Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

Tag der Geisteswissenschaften: Zukunft der Geisteswissenschaften & Welche Religion braucht die Gesellschaft?

Geisteswissenschaften mit den Manifest-Autoren Prof. Dr. phil. Dieter Langewiesche Direktor der Abteilung für Neuere Geschichte, Universität Tübingen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Simon Präsident der Ber [...] ndenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock Mitglied des Vorstandes der Schering AG, Akademiepräsident ab 2006 sowie Prof. Dr. Karin Donhauser Institut für deutsche Sprache [...] Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates Dr. Jan-Hendrik Olbertz Kultusminister von Sachsen-Anhalt Dr. Gustav Seibt Publizist . 14.00-20.00 Welche Religion braucht die Gesellschaft

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-tag-der-geisteswissenschaftenzukunft-der-geisteswissenschaftenwelche-religion-braucht-die-gesellschaft
Veranstaltung

35. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
Spielball Erde – Rettet Geo-Engineering die Welt vor dem Klimakollaps?

Geo-Enegineering kaum erforscht sind? Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Lucas, Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Es diskutieren: Prof. Dr. Martin Claussen , Direktor, Max-Planck-Institut [...] für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Prof. Dr. Konrad Ott , Professor für Umweltethik am Institut für Philosophie der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald Prof. Dr. Victor Smetacek , Biologe am Alf [...] schen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Gernot Klepper , Sprecher des Kiel Earth Institute und Vorsitzender des Nationalen Komitees für Global Change Forschung Dr. Elmar Kriegler , Potsdam-Institut

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-35-zeit-forum-wissenschaftspielball-erde-rettet-geo-engineering-die-welt-vor-dem-klimakollaps
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleiterin Prof. Dr. Marietta Horster Arbeitsstellenleiterin PD Dr. Ulrike Ehmig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter PD Dr. Camilla Campedelli Marcus Dohnicht Dr. Andreas Faßbender Dr. Ulrike Jansen Ulrike

https://www.bbaw.de/forschung/corpus-inscriptionum-latinarum/mitarbeiterinnen
Pressemitteilung

Open Access: Forschungsdaten uneingeschränkt und zitierfähig publizieren

Gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten sowie Direktoren ihrer sechs beteiligten Partnerinstitutionen plädieren die Sprecher des Exzellenzclusters Topoi dafür, dass in den Altertumswissenschaften neben wissenschaftlichen Aufsätzen und Büchern verstärkt auch digitalisierte Forschungsdaten nach dem Open-Access-Prinzip zugänglich gemacht werden sollten. In einer vom Exzellenzcluster formulierten bekräftigenden Note zur „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ fordern sie die Bibliotheken, Museeen, Archive und Bildungseinrichtungen dazu auf, ihre Digitalisate, wie dreidimensionale Modelle, Lichtbilder oder Textquellen, als computerlesbare Objekte uneingeschränkt und weltweit zitierfähig zur Verfügung zu stellen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-open-access-forschungsdaten-uneingeschraenkt-und-zitierfaehig-publizieren
Pressemitteilung

AGYA beteiligt sich am Salon Sophie Charlotte unter dem Motto „Sprachkunst & Kunstsprache“

Am 20. Januar 2018 findet der Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) statt. Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) beteiligt sich an der öffentlichen Abendveranstaltung mit einem eigenen Programm unter dem Motto “Sprachkunst & Kunstsprache”. Deutsche und arabische AGYA-Mitglieder präsentieren die Ergebnisse ihrer interdisziplinären Forschungen zum Thema „Sprache“ für ein großes Publikum.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-agya-beteiligt-sich-am-salon-sophie-charlotte-unter-dem-motto-sprachkunst-kunstsprache
HTML

Mitglieder / Mitarbeiter:innen

Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Trabant Arbeitsstellenleiterin Dr. Bettina Lindorfer Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Manfred Ringmacher Frank Zimmer, M.A. zum Forschungsprojekt

https://www.bbaw.de/forschung/wilhelm-von-humboldt-schriften-zur-sprachwissenschaft/mitglieder/mitarbeiter
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Jürgen Trabant Research Coordinator Dr. Bettina Lindorfer Research Staff Dr. Manfred Ringmacher Frank Zimmer, M.A.

https://www.bbaw.de/en/research/wilhelm-von-humboldt-schriften-zur-sprachwissenschaft-wilhelm-von-humboldt-writings-on-linguistics-completed/staff
Pressemitteilung

Akademievorträge sind eine Erfolgsgeschichte

Bildungsministerin Dr. Münch und Akademie-Präsident Prof. Stock informieren über Akademievorträge an Schulen / GFZ-Prof. Hüttl spricht mit Schülern des Marie-Curie-Gymnasiums Ludwigsfelde über das „Klima im System Erde“

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-akademievortraege-sind-eine-erfolgsgeschichte
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleitung Prof. Dr. Markus Bernauer Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Josefine Kitzbichler Zum Forschungsprojekt

https://www.bbaw.de/forschung/libertinismus-in-deutschland-um-1800/mitarbeiterinnen
Veranstaltung

Buchpräsentation:
Zur Zukunft ländlicher Räume
Entwicklungen und Innovationen in peripheren Regionen Nordostdeutschlands

Um Anmeldung wird gebeten unter kurzmann@bbaw.de

ökologische Leistungen. Programm: 18.30 Uhr Prof. Dr. Günter Stock Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin Grußwort 18.40 Uhr Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl Mitglied der Berli [...] rums Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum Einführung 18.50 Uhr Prof. Dr. Eva Barlösius Leibniz-Universität Hannover und Prof. Dr. Karl-Dieter Keim ehemals Direktor des Leibniz-Instituts für Region [...] Strukturplanung, Erkner Kernaussagen zur sozioökonomischen Entwicklung in peripheren Räumen 19.20 Uhr Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl Präsentation der Schlussfolgerungen und Empfehlungen 19.40 Uhr Staatssekretär

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-buchpraesentationzur-zukunft-laendlicher-raeumeentwicklungen-und-innovationen-in-peripheren-regionen-nordostdeutschlandsum-anmeldung-wird-gebeten-unter-kurzmannbbawde
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften