Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleiter Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (Akademieprofessur, Freie Universität Berlin) Arbeitsstellenleiter Dr. Daniel A. Werning Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dominik Blöse [...] Blöse, B.A., B.Sc. Dr. Silke Grallert Dr. Simon D. Schweitzer Dr. Doris Topmann Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter Volker Manz, M.A. Studentische Hilfskräfte Sophie Diepold Emilia Mammola Jonas Treptow [...] Treptow Corvin Ziegeler Kontakt Dr. Daniel Werning Arbeitsstellenleiter Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache Tel.: +49 (0)30 20370 447 daniel.w erning@bbaw. de Unter den

https://www.bbaw.de/forschung/strukturen-und-transformationen-des-wortschatzes-der-aegyptischen-sprache-text-und-wissenskultur-im-alten-aegypten/mitarbeiterinnen
HTML

Staff

Director Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (Akademieprofessur, Freie Universität Berlin) Research Coordinator Dr. Daniel A. Werning Research Staff Dominik Blöse, B.A., B.Sc. Dr. Silke Grallert Dr. Simon [...] Simon D. Schweitzer Dr. Doris Topmann Research Technician Volker Manz, M.A. Student Research Assistants Sophie Diepold Emilia Mammola Jonas Treptow Corvin Ziegeler Contact Dr. Daniel Werning Arbeitsstellenleiter

https://www.bbaw.de/en/research/strukturen-und-transformationen-des-wortschatzes-der-aegyptischen-sprache-text-und-wissenskultur-im-alten-aegypten-structure-and-transformation-in-the-vocabulary-of-the-egyptian-language-texts-and-knowledge-in-the-culture-of-ancient-egypt/staff
HTML

Projektdarstellung

aus: - Prof. Dr. Ulrike Freitag (Zentrum Moderner Orient) - Prof. Dr. Gudrun Krämer (Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin) - Dr. Nora Lafi (Zentrum Moderner Orient) - Prof. Dr. Angelika [...] Ben-Gurion University, Beer Sheva) - Dr. Samah Selim (Marseille, z.Zt. Wissenschaftskolleg zu Berlin) - Prof. Dr. Stefan Wild (Orientalisches Seminar, Universität Bonn) - Prof. Dr. Stefan Litwin (Berlin, Hochschule [...] dem Nahen Osten erweitert werden. - Prof. Dr. Yehuda Elkana (Central European University, Budapest; Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin) - Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble (Institut für

https://www.bbaw.de/forschung/europa-im-nahen-osten/projektdarstellung
Presseecho

0

presserelations.de

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse gratuliert Prof. Dr. Dieter Simon
auch unter http://at-de.i-newswire.com/pr13295.html

Pressemitteilung

Feierliche Eröffnung der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities in Berlin

Vom 20.-24. Juni 2014 trafen erstmals alle 50 gewählten Mitglieder der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) bei der Eröffnungskonferenz der Akademie in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) in Berlin zusammen. Im Rahmen der Konferenz fand am Abend des 21. Juni 2014 auch die Eröffnungsfeier der AGYA in Deutschland im Leibniz-Saal der BBAW statt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-feierliche-eroeffnung-der-arab-german-young-academy-of-sciences-and-humanities-in-berlin
Pressemitteilung

Die Infektionsforscherin Professor Dr. Rita R. Colwell (University of Maryland) erhält die Helmholtz-Medaille 2018 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Die US-amerikanische Infektionsforscherin Professor Dr. Rita R. Colwell erhält die Helmholtz-Medaille 2018 in Anerkennung ihres überragenden wissenschaftlichen Lebenswerks. Sie gehört zu den weltweit führenden Experten auf dem Gebiet mariner Mikrobiologie und Biotechnologie. Die Helmholtz-Medaille wird am 30. Juni 2018 im Rahmen der Festsitzung der Akademie zum Leibniztag verliehen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-die-infektionsforscherin-professor-dr-rita-r-colwell-university-of-maryland-erhaelt-die-helmholtz-medaille-2018-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML

Projektdarstellung

und publiziert werden. Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden Prof. Seifferts als Herausgeber der Wieland-Ausgabe trat 1982 Prof. Dr. Siegfried Scheibe an dessen Stelle und setzte die Arbeit mit neuen [...] Wielands vorgesehen. Porträt Wielands Das Akademienvorhaben Wieland-Ausgabe wurde um 1900 durch Prof. Dr. Bernhard Seuffert gegründet, der zwischen 1904 und 1940 in 9 Heften die grundlegenden "Prolegomena [...] Ausgabe war, besonders nach dem 1. Weltkrieg, längere Zeit unterbrochen. In den 50er Jahren übernahm Prof. Dr. Hans Werner Seiffert die Herausgabe und begann, neben der Fortführung der Reihen 1 und 2, mit der

https://www.bbaw.de/forschung/wieland-ausgabe/projektdarstellung
Presseecho

0

duz Nachrichten
Andreas Köster

Drei Fragen an Dieter Simon
Wer beendet die 'Krise der Geisteswissenschaften'?
Prof. Dr. Dieter Simon, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ist Mitautor des Manifestes "Geisteswissenschaften".

Veranstaltung

Der veränderte Umgang mit Embryonen. Das Urteil des BGH zur Präimplantationsdiagnostik

Ein aktuelles Urteil des BGH bestätigt, dass künstlich gezeugte Embryonen vor der Einpflanzung in die Gebärmutter auf „schwere genetische Schäden“ untersucht werden dürfen. Vor dem Hintergrund dieser Entscheidung will die Veranstaltung vor allem Fragen nach der Verschiebung einzelner Argumente in einer hoch komplexen Debatte thematisieren und dieses Urteil diskutieren.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-der-veraenderte-umgang-mit-embryonen-das-urteil-des-bgh-zur-praeimplantationsdiagnostik
HTML

Ausstellungseröffnung "Lebensbilder"

Fachhochschule Potsdam) Prof. Dr. Susanne Schreiber (stv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates und Professorin für Theoretische Neurophysiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin) Prof. Dr. Peter Strohschneider [...] gemeinnützigen Organisation ArbeiterKind.de) Prof. Stephan Rammler (wissenschaftlicher Direktor des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH) Dr. Kira Vinke (Leiterin des Zentrums für [...] – aus der Zukunft betrachtet? Darüber sprechen beim ZEIT Forum Wissenschaft diese Expert*innen: Prof. Dr. Marianne Reeb (Leiterin für gesellschaftliche Zukunftsforschung, Mercedes-Benz AG und Honorarp

https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2021/20-jahre-zeit-forum-wissenschaft-ein-rueckblick-aus-der-zukunft
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften