Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Pressemitteilung

Neue Impulse für die arabisch-deutsche Forschungskooperation – Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) erhält zusätzliche Fördergelder in Höhe von 3,3 Millionen Euro

Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) wird bis Januar 2020 mit zusätzlichen 3,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. AGYA unterstützt seit 2013 exzellente arabische und deutsche Nachwuchswissenschaftler, die interdisziplinäre Forschungsprojekte und Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft äußerst erfolgreich realisieren.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-neue-impulse-fuer-die-arabisch-deutsche-forschungskooperation-die-arab-german-young-academy-of-sciences-and-humanities-agya-erhaelt-zusaetzliche-foerdergelder-in-hoehe-von-33-millionen-euro
Veranstaltung

"Gestalten des Bewusstseins - Genealogisches Denken im Kontext Hegels". Internationales Symposion zum 200. Jubiläum von Hegels "Phänomenologie des Geistes"

öffentlich – Eintritt frei. Kontakt: Prof. Dr. Volker Gerhardt: volker.gerhardt@philosophie.hu-berlin.de Prof. Dr. Walter Jaeschke: walter.jaeschke@rub.de Prof. Dr. Birgit Sandkaulen: birgit.sandkaule [...] der Wissen- schaften und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Dr. hc Günter Stock und Prof. Dr. rer. pol. Manfred J. M. Neumann 1. Erkenntnis. Moderation: Birgit Sandkaulen (Jena)

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-gestalten-des-bewusstseins-genealogisches-denken-im-kontext-hegels-internationales-symposion-zum-200-jubilaeum-von-hegels-phaenomenologie-des-geistes
Veranstaltung

Volker Hesse: Die Freundschaft zwischen Alexander von Humboldt und Ludwig Willdenow

Alexander von Humboldt und Ludwig Willdenow waren einander nicht nur durch gemeinsame wissenschaftliche Interessen verbunden. Ihre Freundschaft besiegelten sie mit einer Patenschaft. Über die Beziehung der beiden Männer zueinander spricht Volker Hesse.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-volker-hesse-die-freundschaft-zwischen-alexander-von-humboldt-und-ludwig-willdenow
Pressemitteilung

Das Koordinierungsgremium der Nationalen Akademie der Wissenschaften hat zwei neue Arbeitsgruppen eingerichtet: Prädiktive genetische Diagnostik als Instrument der Krankheitsprävention

die heute oder in naher Zukunft einen medizinischen Nutzen haben können, klar definiert. Kontakt: Prof. Dr. Peter Propping, Universität Bonn, Institut für Humangenetik, Wilhelmstraße 31, 53111 Bonn, Tel [...] wird ihre Bedeutung für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland benannt. Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang P. Schleich, Universität Ulm, Institut für Quantenphysik, Albert-Einstein-Allee 11, 89069

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-das-koordinierungsgremium-der-nationalen-akademie-der-wissenschaften-hat-zwei-neuearbeitsgruppen-eingerichtetpraediktive-genetische-diagnostik-als-instrument-der-krankheitspraevention
Pressemitteilung

Akademien empfehlen neue Ausrichtung der Energieforschung in Deutschland

Studie folgen. Kontakt: Prof. Dr. Ferdi Schüth, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr (Leopoldina) Tel.: 0208 / 306 2373, E-Mail: schueth@mpi-muelheim.mpg.de Prof. Dr. Frank Behrendt, Institut [...] behrendt@tu-berlin.de Prof. Dr. Ortwin Renn, Abt. für Technik- und Umweltsoziologie, Universität Stuttgart (BBAW) Tel.: 0711 / 65583970, E-Mail: ortwin.renn@soz.uni-stuttgart.de Prof. Dr. Eberhard Umbach,

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-akademien-empfehlen-neue-ausrichtung-der-energieforschung-indeutschland
HTML

Curriculum Vitae

Spannungsfeld seiner theoretischen Ansätze und Zugriffe“; Humboldt-Universität zu Berlin, betreut von Prof. Dr. Andreas Arndt Stipendien 2016–2019 Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin (Promotion) [...] Dr. Norman Jakob Geb. 1988, 2 Töchter Studium und wissenschaftlicher Werdegang 2008–2012 Bachelor-Studium der Fächer Geschichte und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2010–2011

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/jakob-norman/curriculum-vitae
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleiter Prof. Dr. Andreas Arndt Arbeitsstellenleiterin Dr. Sarah Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Elisabeth Blumrich PD. Dr. Simon Gerber Wissenschaftliche Mitarbeiter in [...] in Drittmittelprojekten Dr. Holden Kelm „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“, DFG, Eigene Stelle. Geplante Pr [...] die digitale Publikationsform schleiermacher-digital“ (Stiftung Preußische Seehandlung, ab 04/2021) Dr. Dimitris Karydas „Viaggio da Berlino na Zante‘ oder Romantische Poetologie und Deutscher Idealismus

https://www.bbaw.de/forschung/schleiermacher-in-berlin-1808-1834-briefwechsel-tageskalender-vorlesungen/mitarbeiterinnen
Pressemitteilung

"Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz" - Wie die Politikberatung in Deutschland verbessert werden kann

der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Günter Stock, die Herausgeber des Bandes, Prof. Dr. Peter Weingart und Dr. Justus Lentsch, sowie der Journalist Martin Spiewak mit Sir

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-offenheit-ehrlichkeit-transparenz-wie-die-politikberatung-in-deutschland-verbessert-werden-kann
Pressemitteilung

Der Informatiker Marc Alexa erhält den Technikwissenschaftlichen Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Der Technikwissenschaftliche Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von dem Unternehmen BIOTRONIK, ging heute an den Informatiker Prof. Dr. Marc Alexa (TU Berlin, Toronto). Mit der Auszeichnung würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften die Arbeiten des Informatik-Professors zu intuitiven Benutzerschnittstellen für die Erzeugung dreidimensionaler Objekte als wegweisende Durchbruchinnovation.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-der-informatiker-marc-alexa-erhaelt-den-technikwissenschaftlichen-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

Öffentliche Vortragsveranstaltung
Gentherapie in Deutschland
Medizinischer Stand und gesellschaftliche Bewertung

in der bundesdeutschen Bevölkerung. Prof. Dr. Boris Fehse Mediziner, Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder Entwicklung und Stand der Gentherapie in Deutschland Dr. Jürgen Hampel Sozialwissenschaftler [...] Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland Dr. Silke Domasch Interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Gentechnologiebericht" der Berlin-Brandenburgischen

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-oeffentliche-vortragsveranstaltunggentherapie-in-deutschlandmedizinischer-stand-und-gesellschaftliche-bewertung
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften