HTML
Impressum
en (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Vertreter: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies Tel.: +49 (0)30 20370-0 Rechtsform: rechtsfähige Körperschaft [...] r: Philipp Thiele Breite Straße 40 50667 Köln Projektleitung für die BBAW: Nicole Wloka Redaktion: Dr. Ann-Christin Bolay (Redaktionsleitung; Presse) Kathrin Künzel (Die Akademie) Frederike Neuber (BBAW
https://www.bbaw.de/impressum
Pressemitteilung
AGYA sucht Mitglieder: Noch bis 29. März bei der deutsch-arabischen Wissenschaftsakademie bewerben!
Die deutsch-arabische Wissenschaftsakademie, Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), lädt exzellente Nachwuchswissenschaftler mit Interesse an interdisziplinärerer Projektzusammenarbeit zur Bewerbung um eine Mitgliedschaft ein. Bewerbungsfrist: 29. März 2020
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-agya-sucht-mitglieder-noch-bis-29-maerz-bei-der-deutsch-arabischen-wissenschaftsakademie-bewerben
Pressemitteilung
Einsteintag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Auszeichnungen
Preise: - den Eva und Klaus Grohe-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an Prof. Dr. Sebastian Suerbaum, Hannover. Der Preis ist mit 20.000 € dotiert und kann alle zwei Jahre für [...] Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung an Prof. Dr. Christoph Halbig, Jena. Der Preis ist mit 15.000 € dotiert und kann alle zwei Jahre für herausragende [...] der Wissenschaften, gestiftet von der Monika-Kutzner-Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an Prof. Dr. Jürgen Christian Becker, Würzburg. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und kann jährlich für he
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-einsteintag-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-auszeichnungen
Veranstaltung
ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT
"Nanokosmos - Technik zwischen Faszination und Furcht"
Innovation" geschaffen) Prof. Reinhard Lipowsky , Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächen Forschung und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Dr. Ulf Merbold , [...] ingenieur aus Bremen, der die Europäische Trägerrakete "Ariane" von Anfang an mit entwickelt hat) Prof. Rüdiger Iden , Senior Vice President Polymerforschung, BASF AG und Leiter des Impulskreises "Nan [...] sion teil und flog 1994 mit der Mission Sojus TM20 als erster ESA-Astronaut zur Raumstation MIR ) Prof. Alfred Nordmann , Wissenschaftsphilosoph an der Technischen Universität Darmstadt und an der University
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zeit-forum-der-wissenschaftnanokosmos-technik-zwischen-faszination-und-furcht
Pressemitteilung
„Gendiagnostikgesetz hält der Praxis nicht stand“ – Wissenschaftsakademien fordern Novellierung
Wesentliche Teile des deutschen Gendiagnostikgesetzes entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Technologie, sind in der medizinischen Praxis kaum umsetzbar oder haben gar negative Auswirkungen auf den Erfolg anerkannter Vorsorgeuntersuchungen, wie etwa auf das Neugeborenenscreening. Das Gesetz, das seit Februar 2010 in Kraft ist, ist dringend novellierungsbedürftig. Zu diesem Schluss kommt die Akademiengruppe „Prädiktive genetische Diagnostik als Instrument der Krankheitsprävention“.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-gendiagnostikgesetz-haelt-der-praxis-nicht-stand-wissenschaftsakademien-fordern-novellierung
Veranstaltung
Präsentation der neuen Ausgabe des „Thesaurus Linguae Aegyptia” anlässlich des 156. Geburtstages von Adolf Erman
Das Akademienvorhaben Altägyptisches Wörterbuch präsentiert die neue Version der Internetpublikation „Thesaurus Linguae Aegyptiae”, ein elektronisches Corpus ägyptischer Texte aus dreitausend Jahren Sprachgeschichte. Der Festredner Prof. Dr. Helmut Satzinger spricht im Jahr des 200. Geburtstages von Richard Lepsius zu dem Thema „Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die historische ägyptische Phonetik”.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-praesentation-der-neuen-ausgabe-des-thesaurus-linguae-aegyptia-anlaesslich-des-156-geburtstages-von-adolf-erman
Veranstaltung
90. ZEIT Forum Wissenschaft – Ernährung
Fleisch ohne Kühe, Salat ohne Acker – Wie essen wir morgen?
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-90-zeit-forum-wissenschaft
Veranstaltung
Akademie-Vorlesung Sommer 2007 - "Naturgeschichte der Freiheit" -
Volker Gerhardt, Berlin: Leben ist das größte Problem - Philosophische Annäherung an eine Naturgeschichte der Freiheit" - Begrüßung und Einführung: Günter Stock
Donnerstag, den 12. Juli Prof. Dr. Volker Gerhardt, „Leben ist das größere Problem – Philosophische Annäherung an eine Naturgeschichte der Freiheit“ Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Dr. hc Günter Stock Volker
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-akademie-vorlesung-sommer-2007-naturgeschichte-der-freiheit-volker-gerhardt-berlin-leben-ist-das-groesste-problem-philosophische-annaeherung-an-eine-naturgeschichte-der-freiheit-begruessung-und-einfuehrung-guenter-stock
HTML
Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (Travelling Humboldt – Science on the Move)
access journal HiN – Humboldt im Netz is published online twice a year. Applicant: Prof. Dr. Ottmar Ette (Director) and Prof. Dr. Eberhard Knobloch Start: January 2015 (planned duration: 18 years) The Academy [...] accessible and highlight its relevance to the present, as well as to preserve it for the future. Contact Dr. Tobias Kraft Arbeitsstellenleiter Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung
https://www.bbaw.de/en/research/alexander-von-humboldt-auf-reisen-wissenschaft-aus-der-bewegung-travelling-humboldt-science-on-the-move
Veranstaltung
ZEHN JAHRE TOPOI – NEUE PERSPEKTIVEN AUF DIE ALTE WELT
Wie sich unsere Sicht auf die Antike verändern kann, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Fächer- und Institutionengrenzen hinweg neue Ansätze entwickeln, hat der Exzellenzcluster Topoi in seinem zehnjährigen Bestehen gezeigt. Bei einer Tagung am 19. April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ermöglichen die Forscherinnen und Forscher nun in Kurzvorträgen Einblicke in das große Spektrum des von der Freien Universität und der Humboldt-Universität getragenen altertumswissenschaftlichen Forschungsverbundes.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zehn-jahre-topoi-neue-perspektiven-auf-die-alte-welt-1