Pressemitteilung
Führungswechsel 2015
Mathematiker Martin Grötschel zum Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gewählt
Die Versammlung der Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel (66) zum Nachfolger von Prof. Dr. med. Dres. h. c. Günter Stock im Amt des Akademiepräsidenten gewählt. Die zehnjährige Amtszeit von Günter Stock endet satzungsgemäß im Jahr 2015, die Amtsübergabe wird auf dem Leibniztag am 6. Juni 2015 stattfinden.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-fuehrungswechsel-2015-mathematiker-martin-groetschel-zum-praesidenten-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-bbaw-gewaehlt
HTML
Curriculum Vitae
Mitarbeiter am Institut für Neuere Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl Prof. Dr. W. Schulze) 1992 - 1998 Dozent an der École Polytechnique (Département Langues et Cultures ),
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/beiderbeck-friedrich/curriculum-vitae-1
Veranstaltung
HANS-LIETZMANN-VORLESUNG 2009
Prof. Dr. Enrico Norelli
(Université de Genève)
Marcion und der biblische Kanon -
Das Christentum am Scheideweg im zweiten Jahrhundert
tätigen Theologen und agilen kirchlichen Organisator. Hat Marcion das Neue Testament “erfunden“? Prof. Dr. Enrico Norelli ist Professor für die Geschichte des frühen Christentums an der Theologischen Fakultät
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-hans-lietzmann-vorlesung-2009prof-dr-enrico-norelliuniversite-de-genevemarcion-und-der-biblische-kanon-das-christentum-am-scheideweg-im-zweiten-jahrhundert
Pressemitteilung
Vertrieben aus rassistischen Gründen. Die Akademie der Wissenschaften 1933-1945
Das Berliner Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt“ nimmt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zum Anlass, um sich ein weiteres Mal mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vertrieben-aus-rassistischen-gruenden-die-akademie-der-wissenschaften-1933-1945-1
Veranstaltung
Alexander von Humboldt als Völkerrechtler
Alexander von Humboldt betätigte sich in unterschiedlichsten Wissensbereichen und vielen Disziplinen. Obwohl er natürlich kein Jurist war, hat er sich vielfach mit Problemen befasst, die zu seinen Lebzeiten und danach zu grundlegenden Fragen des in der Entstehung begriffenen Völkerrechts avancierten. Viele dieser Fragen wurden später in internationalen Verträgen kodifiziert, weshalb Humboldt als Vordenker des Völkerrechts gelten kann.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-alexander-von-humboldt-als-voelkerrechtler
Pressemitteilung
Zehn Jahre Topoi – neue Perspektiven auf die Alte Welt
Mit einer Tagung am 19. April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zieht der Exzellenzcluster Topoi der Freien Universität und der Humboldt-Universität Bilanz
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zehn-jahre-topoi-neue-perspektiven-auf-die-alte-welt-2
Pressemitteilung
Was können antike Münzen erzählen? Topoi im Museum am 13. Februar
Veranstaltungsreihe Topoi im Museum zum Thema Münzprägung am 13. Februar um 13:15 Uhr im Bode-Museum
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-was-koennen-antike-muenzen-erzaehlen-topoi-im-museum-am-13-februar
HTML
Publication details
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Represented by: Prof. Dr. Dr. Günter Stock Tel.: +49 30 20370-0, E-Mail: bbaw@bbaw.de Legal status: Public law legal entity
https://www.bbaw.de/en/publication-details
HTML
Curriculum Vitae
Geschichte mit Prof. Dr. Dorothea Weltecke an der HUB 2022/2023 Wintersemester: Gemeinsames Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte mit Prof. Dr. Barbara Schlieben und Prof. Dr. Dorothea Weltecke [...] Dort bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Europäische Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Johannes Helmrath) und am DFG-Sonderforschungsbereich „Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel“ [...] [🇬🇧 english version below] Dr. Jörg Feuchter Arbeitsstellenleiter "Regesta Imperii - Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)" ORCID: 0000-0003-0402-1805 Akademischer Werdegang Studium der Geschichte
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/feuchter-joerg/curriculum-vitae
HTML
Heidrun Hegewald
Grußwort des Akademiepräsidenten lesen. Zum Grußwort von Christoph Markschies Vortrag von Sigrid Hofer Prof. Dr. Sigrid Hofer lehrte Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist unter anderem
https://www.bbaw.de/hegewald