HTML
Projektdarstellung
Im Februar 2003 hat die AG „Eliten-Integration“, der Prof. Dr. Herfried Münkler als Sprecher vorsteht, ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt hat eine längere Vorgeschichte, die bis zu einem Konventsantrag
https://www.bbaw.de/forschung/eliten-integration/projektdarstellung
Pressemitteilung
Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2025 | BBAW nominiert drei deutsche Kandidaten
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat drei deutsche Kandidaten für die globale Endrunde des mit einer Million US-Dollar dotierten Frontiers Planet Prize 2025 nominiert. Die Akademie fungiert als National Representative Body für Deutschland des von der Frontiers Research Foundation ausgelobten Preises und wählt in dieser Funktion jedes Jahr drei Bewerbungen aus. Eine Jury unter der Leitung von Akademiemitglied Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich hat sich in einem kompetitiven Bewerbungsfeld für Prof. Dr. Robert Arlinghaus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei/Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Stefan Mecking (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Nima Shokri (Technische Universität Hamburg) ausgewählt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-globale-endrunde-des-frontiers-planet-prize-2025-bbaw-nominiert-drei-deutsche-kandidaten
Pressemitteilung
Frankfurter Ökologe Peter Haase erhält Frontiers Planet Prize 2024
Der Ökologe Professor Dr. Peter Haase, Abteilungsleiter und Sektionsleiter Fluß- und Auenökologie am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt a.M., erhält den mit einer Million Schweizer Franken dotierten Frontiers Planet Prize 2024 für seine Forschung zur biologischen Vielfalt in europäischen Fließgewässern. Weitere Preisträger des Frontiers Planet Prize 2024 sind Doktor Pedro Jaureguiberry (Argentinien) und Professor Jason Rohr (USA).
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-frankfurter-oekologe-peter-haase-erhaelt-frontiers-planet-prize-2024
Pressemitteilung
EU-Programm Horizont 2020 fördert Doktoranden-Netzwerk zur Lateinischen Epigraphik unter Beteiligung des Corpus Inscriptionum Latinarum der BBAW
Die Projektleiterin des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Prof. Marietta Horster, hat erfolgreich ein „Innovative Training Network“ (ITN) eingeworben. Ziel ist es, die Doktorandenausbildung zur Erforschung römischer Versinschriften zu verbessern. In einem hoch kompetitiven Verfahren konnte sich der Antrag von acht europäischen Partnern in der aktuellen Auswahlrunde der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen für ITNs des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 durchsetzen. Zur Durchführung des Projekts werden 2,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-eu-programm-horizont-2020-foerdert-doktoranden-netzwerk-zur-lateinischen-epigraphik-unter-beteiligung-des-corpus-inscriptionum-latinarum-der-bbaw
Pressemitteilung
10 Jahre forschendes Lernen an Berliner Grundschulen
„TuWaS!“, das von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) entwickelte Projekt für Technik und Naturwissenschaft an Schulen feiert mit einem Festakt am 8. Juni sein zehnjähriges Bestehen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-10-jahre-forschendes-lernen-an-berliner-grundschulen
Pressemitteilung
Nobelpreis für Chemie 2007 an Professor Gerhard Ertl,
Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Akademie der Wissenschaften hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie an den Berliner Forscher Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Ertl verliehen. Ertl ist Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-nobelpreis-fuer-chemie-2007-an-professor-gerhard-ertlgruendungsmitglied-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung
20 Jahre Akademievorträge an brandenburgischen Schulen
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert Erfolgsprojekt
Seit 20 Jahren veranstaltet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) zusammen mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) Vorträge an brandenburgischen Schulen – von Bad Belzig bis Frankfurt/Oder, von Wittstock/Dosse bis Schwarzheide. Auch im Schuljahr 2021/22 wird die erfolgreiche Tradition gemeinsam fortgesetzt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-20-jahre-akademievortraege-an-brandenburgischen-schulen
Pressemitteilung
Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- gestiftet von der Commerzbank-Stiftung -
an den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Armin von Bogdandy
4. Juni 2008 im historischen Leibniz-Saal der Akademie anlässlich der Verleihung des Preises an Prof. Dr. Armin von Bogdandy. Der Preis, der in diesem Jahr erstmals - nach reformiertem Konzept - für h [...] Implikationen. Nach der festlichen Verleihung des Preises durch Akademiepräsident Günter Stock und durch Dr. Martin Kohlhausen, Vorsitzender des Kuratoriums der Commerzbank-Stiftung, dankte Armin von Bogdandy [...] Recht überhaupt geben könne. Höhepunkt der Veranstaltung zur Preisverleihung war der Festvortrag von Dr. Klaus von Dohnanyi, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und Mitglied
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gestiftet-von-der-commerzbank-stiftung-an-den-rechtswissenschaftler-prof-dr-armin-von-bogdandy
Pressemitteilung
Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) Annual Spring Conference 2025 in Aachen
Navigating the Future through Research Cooperation
The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) offers fresh perspectives on the future of international science, research, and innovation.
AGYA is pleased to invite you to a prestigious public evening event offering the opportunity to connect and exchange with high-ranking Arab and German scholars on the internationalisation of higher education with a focus on German-Emirati research collaboration. The event takes place on 14 May 2025 at La Fabrik in the historic city of Aachen, where AGYA is holding its Annual Conference.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-arab-german-young-academy-of-sciences-and-humanities-agya-annual-spring-conference-2025-in-aachen
Veranstaltung
ZEIT Forum der Wissenschaft
"Alte Republik Deutschland" mit Prof. Hans Bertram, Dr. Reiner Klingholz, PD Dr. Gerda Ruth Neyer, Susanne Tatje, Martin Patzelt
Thema „ Alte Republik Deutschland “ Begrüßung Dr. Philipp-Christian Wachs , Leiter Vorstandsbüro, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Es diskutieren u.a. Prof. Hans Bertram , Familienforscher, Institut [...] Netze) Dr. Reiner Klingholz , Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung (Autor der Studie „Die demografische Lage der Nation – Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen?“) PD Dr. Gerda
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zeit-forum-der-wissenschaftalte-republik-deutschland-mit-prof-hans-bertram-dr-reiner-klingholz-pd-dr-gerda-ruth-neyer-susanne-tatje-martin-patzelt