Veranstaltung
Vorlesungsreihe Funktionen des Bewusstseins
Martine Nida-Rümelin:
Individualität bewusstseinsfähiger Wesen
sich dabei kulturell entfaltenden Organismus. Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe ist Prof. Dr. Volker Gerhardt, Ansprechpartner sind die wissenschaftlichen Koordinatoren Jan-Christoph Heilinger
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vorlesungsreihe-funktionen-des-bewusstseinsmartine-nida-ruemelinindividualitaet-bewusstseinsfaehiger-wesen
Veranstaltung
29. ZEIT FORUM Wissenschaft: "Die neue grüne Welle", Diskussion mit Sigmar Gabriel, Prof. Nico Stehr, Claudia Langer, Hubert Weinzierl
Begrüßung Dr. Philipp-Christian Wachs , Leiter Vorstandsbüro, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Es diskutieren Sigmar Gabriel , Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Prof. Nico
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-29-zeit-forum-wissenschaft-die-neue-gruene-welle-diskussion-mit-sigmar-gabriel-prof-nico-stehr-claudia-langer-hubert-weinzierl
Veranstaltung
Tag der spanischen Epigraphik
Im Rahmen des Akademievorhabens Corpus Inscriptionum Latinarum CIL werden seit 1853 die antiken lateinischen Inschriften systematisch erfasst sowie in einheitlicher Form mit Kommentaren ediert. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt liegt auf der iberischen Halbinsel, von wo bis heute rund 30.000 Inschriften auf Stein, aber auch anderem Material bekannt sind.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-tag-der-spanischen-epigraphik
Pressemitteilung
Helmut Cölfen, Professor für Physikalische Chemie, erhält den Akademiepreis 2013 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Der Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende wissenschaftliche Leistungen geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Helmut Cölfen. Der Preis wird ihm am 15. Juni 2013 auf der Festveranstaltung der Akademie zum Leibniztag verliehen. Die Akademie ehrt Helmut Cölfen für seine bahnbrechenden Forschungsergebnisse im Bereich der Kristallisation, die bestehende Theorien überholt und Grundlagen für neue internationale Forschungsgebiete geschaffen haben.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-helmut-coelfen-professor-fuer-physikalische-chemie-erhaelt-den-akademiepreis-2013-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung
Zukunft der Arbeit: interdisziplinäre Expertengruppe empfiehlt Akzentverschiebung von einer Erwerbs- zu einer Tätigkeitsgesellschaft
Unsere Arbeitswelt verändert sich stark. Digitalisierung und Automatisierung erlauben oft ortsungebundene Arbeit, die Abkehr von fossilen Brennstoffen zwingt uns zum Wirtschaften mit ökologisch nachhaltigen Energien und Technologien, demografischer Wandel und Einwanderung verändern unsere Gesellschaft grundlegend. Aus diesen Entwicklungen erwachsen Chancen und Risiken. Eine interdisziplinäre und interakademische Arbeitsgruppe widmet sich diesen in der heute veröffentlichten Stellungnahme „Die Zukunft der Arbeit“.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zukunft-der-arbeit-interdisziplinaere-expertengruppe-empfiehlt-akzentverschiebung-von-einer-erwerbs-zu-einer-taetigkeitsgesellschaft
Pressemitteilung
Zum 300. Todestag des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz
am 14. November 2016
Das doppelte Jubiläum im Jahr 2016 (370. Geburtstag am 1. Juli und 300.Todestag am 14. November) war für die Berlin-Brandenburgische Akademieder WissenschaftenAnlass, ihren Gründer und ersten Präsidenten Gottfried Wilhelm Leibnizzu würdigen. Der einzigartige Nachlass von Leibniz wird unter anderem in zwei Arbeitsstellenin Berlin und Potsdam wissenschaftlich erschlossen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zum-300-todestag-des-universalgelehrten-gottfried-wilhelm-leibniz-am-14-november-2016
Pressemitteilung
Connecting excellence in science: AGYA is calling for new members from all disciplines
The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) invites outstanding scholars who are keen to explore interdisciplinary research to apply for membership. Application deadline: 10 April 2022
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-connecting-excellence-in-science-agya-is-calling-for-new-members-from-all-disciplines
Pressemitteilung
Young, outstanding, pioneering: AGYA is calling for new members from all disciplines
The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) invites excellent scholars who are keen to explore interdisciplinary research to apply for membership. Application deadline: 11 April 2021
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-young-outstanding-pioneering-agya-is-calling-for-new-members-from-all-disciplines
Veranstaltung
32. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
Vertraue niemandem - mit Sicherheit im Netz
en in Verbindung mit dem Internet kämpfen? Diesen Fragen widmen sich in der Diskussion: - Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität [...] Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs - Lars Reppesgaard, Buchautor "Das Google-Imperium" - Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern - Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-32-zeit-forum-wissenschaftvertraue-niemandem-mit-sicherheit-im-netz
Veranstaltung
Briefkulturen – Perspektiven ihrer Erforschung
Internationale Abschlusstagung des Projekts „Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert“
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-briefkulturen-perspektiven-ihrer-erforschung