Veranstaltung
Vorlesungsreihe Funktionen des Bewusstseins
David Freedberg:
Movement and Emotion in the History of Art: The Neuroscientific Dimension
Vortrag in englischer Sprache
sich dabei kulturell entfaltenden Organismus. Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe ist Prof. Dr. Volker Gerhardt, Ansprechpartner sind die wissenschaftlichen Koordinatoren Jan-Christoph Heilinger
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vorlesungsreihe-funktionen-des-bewusstseinsdavid-freedbergmovement-and-emotion-in-the-history-of-art-the-neuroscientific-dimensionvortrag-in-englischer-sprache
Pressemitteilung
Prof. Dr. Andreas R. Bausch,
Professor für Biophysik an der Technischen Universität München,
erhält den Akademiepreis 2014 für herausragende wissenschaftliche Leistungen
Der mit 50.000 Euro dotierte Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende wissenschaftliche Leistungen geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Andreas R. Bausch. Der Preis wird am 28. Juni 2014 auf der Festveranstaltung der Akademie zum Leibniztag verliehen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-andreas-r-bausch-professor-fuer-biophysik-an-der-technischen-universitaet-muenchen-erhaelt-den-akademiepreis-2014-fuer-herausragende-wissenschaftliche-leistungen
HTML
Übersicht
mit Prof. Dr. Andreas Arndt) im Rahmen der historisch-kritischen Friedrich Schleiermacher Gesamtausgabe (KGA II/1) Edition des Briefwechsel Friedrich Schleiermachers 1808-1834 (zusammen mit PD. Dr. Simon [...] Dr. Sarah Schmidt Arbeitsstellenleiterin des Forschungsvorhabens: Schleiermacher in Berlin 1808-1834. Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen Projektleiterin der Hybridedition des DFG Langzeitprojektes
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/schmidt-sarah/uebersicht
HTML
Dr. Daniel A. Werning, Curriculim Vitae
Humanities) für das Projekt ' Die Ägyptische und orientalische „Rubensohn-Bibliothek“ ' (Leitung: Prof. Dr. Verena Lepper), Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum, Papyrussammlung seit 2012: Review
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/werning-daniel/curriculum-vitae
Pressemitteilung
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht die
Leibniz-Medaille 2009 an den Wissenschaftsförderer Prof. Dr. Manfred Erhardt
Die Leibniz-Medaille 2009 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird Prof. Dr. Manfred Erhardt in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Förderung der Wissenschaften verliehen
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-die-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-verleiht-die-leibniz-medaille-2009-an-den-wissenschaftsfoerderer-prof-dr-manfred-erhardt
Pressemitteilung
Jacobs Foundation fördert mit 1,25 Mio Euro das Vorhaben
Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und
der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle
lerch@bbaw.de Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Generalsekretärin der Akademie Emil-Abderhalden-Str. 37 06108 Halle (Saale)
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-jacobs-foundation-foerdert-mit-125-mio-euro-das-vorhabenfertilitaet-und-gesellschaftliche-entwicklungder-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-undder-deutschen-akademie-der-naturforscher-leopoldina-in-halle
Veranstaltung
Workshop "Digitalisierung der chinesischen, tibetischen, syrischen und Sanskrit-Texte der Berliner Turfansammlung" veranstaltet vom Akademienvorhaben Turfanforschung der BBAW
P r o g r a m m Donnerstag, 02.06.2005 Ort: Einstein-Saal 5.OG 10:00 Uhr (s.t.) Eröffnung durch Prof. Dr. Christoph Markschies, Sekretar der Geisteswissenschaftlichen Klasse der BBAW und Vorsitzender der
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-workshop-digitalisierung-der-chinesischen-tibetischen-syrischen-und-sanskrit-texte-der-berliner-turfansammlung-veranstaltet-vom-akademienvorhaben-turfanforschung-der-bbaw
Veranstaltung
Buchpräsentation der Kritischen Moritz-Ausgabe mit Anneliese Klingenberg, Albert Meier, Conrad Wiedemann, Christof Wintertszahn und dem Vokalensemble der Sing-Akademie zu Berlin
(1728-1804) Musik: Vokalensemble der Sing-Akademie zu Berlin, Leitung: Prof. Kai-Uwe Jirka Rezitation: Christian Filips Rückfragen an: Dr. Christof Wingertszahn, Leiter der Karl-Philipp-Moritz-Arbeitsstelle
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-buchpraesentation-der-kritischen-moritz-ausgabe-mit-anneliese-klingenberg-albert-meier-conrad-wiedemann-christof-wintertszahn-und-dem-vokalensemble-der-sing-akademie-zu-berlin
HTML
Monumenta Germaniae Historica
The Programme is coordinated by the Union of German Academies of Sciences and Humanities . Contact Prof. Dr. Michael Menzel Projektleiter Monumenta Germaniae Historica Tel.: +49 (0)30 20370 0 menzel@bbaw
https://www.bbaw.de/en/research/monumenta-germaniae-historica
Veranstaltung
Einsteintag 2017
Die Festsitzung zum Einsteintag in der Landeshauptstadt Potsdam ist eine der beiden zentralen jährlichen Festveranstaltungen der Akademie. Den diesjährigen Festvortrag hält Akademiemitglied Bernd Seidensticker.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-einsteintag-2017