 
    | seit 2019 | Arbeitsstellenleiter / Research Coordinator, Akademienvorhaben "Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | 
| 2017–2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projekt 'Text-/bildbezogene Digital Humanities / Graphische Kommunikationssysteme ', am Excellence Cluster 264 'Topoi', Berlin | 
| WiSe 2016/17: | Gastprofessur am Institut für Archäologie (Fachbereich AKNOA) der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| 2013–2017: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Topoi Lab , Area C: 'Perception and Representation', sowie Research Project C-4-5 'Diagrammatic representations of the Ancient Egyptian underworld ', am Excellence Cluster 264 'Topoi – The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations', Berlin | 
| 11/12 2014: 11/12 2013: 11/12 2012: | Freier Mitarbeiter (Digital Humanities) für das Projekt 'Die Ägyptische und orientalische „Rubensohn-Bibliothek“ ' (Leitung: Prof. Dr. Verena Lepper), Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum, Papyrussammlung | 
| seit 2012: | Review Editor der Zeitschrift Lingua Aegyptia. Journal of Egyptian Language Studies | 
| 2011–2017: | Erwerb des „Berliner Zertifikats für Hochschullehre “ am Berliner Zentrum für Hochschullehre | 
| 2009–2011: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt 'Ancient Egyptian Classifiers in Diachronic Perspective' (German-Israeli Foundation, Grand No. 988) | 
| 2008–2012: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Research Group C-I-1: 'The conception of spaces in language' am Excellence Cluster 264 'Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations', Berlin | 
| 2010: | Promotionsprüfung an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (Dissertationsschrift: Das Höhlenbuch – Textkritische Edition und Textgrammatik, s. unten [The 'Book of Caverns' (Livre des Quererts) – Text witnesses, textcritical edition, translation, and text grammar; see below]) | 
| 2004–2006: | Gast-Kollegiat am Graduiertenkolleg „Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder. Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike“ in Göttingen | 
| 2003–2009: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschung, Lehre, Verwaltung) am Seminar für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| 2002/03: | Studium der Computerlinguistik an der Georg-August-Universität Göttingen. | 
| 2002/03: | Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Ägyptologie und Koptologie in Göttingen | 
| 2002: | Magisterdiplom an der Georg-August-Universität Göttingen. Thema der Magisterarbeit: "Quellen und Überlieferung des 'Höhlenbuches" | 
| 1999–2003: | Mitarbeit bei der Herausgabe der Zeitschrift Lingua Aegyptia - Journal of Egyptian Language Studies (LingAeg) | 
| 1998–2002: | Studentische Hilfskraft am Seminar für Ägyptologie und Koptologie Göttingen | 
| 1998–2002: | Hauptstudium in Göttingen (Ägyptologie, Informatik, Allg. Sprachwissenschaft) | 
| 1998: | Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Ägyptologie, Computerlinguistik) | 
| 1995–1998: | Grundstudium an der Georg-August-Universität Göttingen (Ägyptologie, Informatik, Ur- und Frühgeschichte>Allg. Sprachwissenschaft) |