Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

Pressekonferenz anläßlich der Veröffentlichung "Stammzellforschung und Zelltherapie" - Mit Prof. Dr. Günter Stock, Prof. Dr. Ferdinand Hucho, Prof. Dr. Anna M. Wobus - Wir bitten um Anmeldung! -

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-pressekonferenz-anlaesslich-der-veroeffentlichung-stammzellforschung-und-zelltherapie-mit-prof-dr-guenter-stock-prof-dr-ferdinand-hucho-prof-dr-anna-m-wobus-wir-bitten-um-anmeldung
Pressemitteilung

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften trauert um ihren Gründungspräsidenten Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hubert Markl

Als Zoologe und Verhaltensforscher von internationalem Rang war Hubert Markl über sein Fach hinaus anerkannt und wurde in beeindruckender Weise gewürdigt. Als Biologe hat er sich vor allem der Evolutions- und Verhaltensforschung gewidmet, ohne die Breite seines Fachs aus den Augen zu verlieren. Er hat über Natur- und Umweltschutz, über Wissenschafts- und Forschungsförderung sowie über Wissenschaft und Öffentlichkeit gearbeitet.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-die-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-trauert-um-ihren-gruendungspraesidentenprof-dr-dr-h-c-mult-hubert-markl
Pressemitteilung

Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes, erhält die Leibniz-Medaille 2016 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit der Verleihung der Leibniz Medaille 2016 an Prof. Dr. Andreas Barner würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften dessen außerordentliches und erfolgreiches Engagement als Mittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Leibniz-Medaille wird im Rahmen des Leibniztages der Akademie am 11. Juni 2016 verliehen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-dr-andreas-barner-praesident-des-stifterverbandes-erhaelt-die-leibniz-medaille-2016-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung

Verdienstorden des Landes Berlin für Prof. Dr. med. Dr. h. c. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Professor Dr. med. Dr. h. c. Günter Stock wurde vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, am 1. Oktober 2007 der Verdienstorden des Landes Berlin in Anerkennung und Würdigung seiner he

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-verdienstorden-des-landes-berlin-fuer-prof-dr-med-dr-h-c-guenter-stock-praesident-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

10. Hans-Lietzmann-Vorlesung: Prof. Dr. Dr.es h.c. Barbara Aland DD, Frühe direkte Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Häretikern

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-10-hans-lietzmann-vorlesung-prof-dr-dres-hc-barbara-aland-dd-fruehe-direkte-auseinandersetzungen-zwischen-christen-heiden-und-haeretikern
Veranstaltung

Ehrenkolloquium anläßlich des 90. Geburtstags von Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c.mult. WERNER ALBRING

14.00 Uhr Bernd Hillemeier Begrüßung 14.10 Uhr Martin Grötschel Der junge Albring und Schwelm 14.35 Uhr Reiner Vollheim Experimentierfeld Rußland und das Strömungsmechanik-Institut in Dresden 15.00 Uh

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-ehrenkolloquium-anlaesslich-des-90-geburtstags-von-prof-em-dr-ing-dr-hcmult-werner-albring
Pressemitteilung

Prof. Dr. Christoph Markschies ist neuer Präsident der Akademienunion

Am 5. Mai 2022 fand bei einer Klausurtagung in Göttingen die Wahl eines neuen Führungsteams für die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften statt. Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Theologe und Historiker Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, wurde zum neuen Präsidenten der Akademienunion gewählt und bildet mit den Vizepräsidenten Prof. Dr. Reiner Anderl und Prof. Dr. Daniel Göske sowie mit Prof. Dr. Irene Dingel als Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission den neuen Vorstand der Union der deutschen Wissenschaftsakademien.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-christoph-markschies-ist-neuer-praesident-der-akademienunion
Pressemitteilung

Der 28-jährige Mathematiker Prof. Dr. Peter Scholze (Bonn) erhält den Akademiepreis 2016 für herausragende wissenschaftliche Leistungen

Der mit 50.000 Euro dotierte Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende wissenschaftliche Leistungen geht in diesem Jahr an den 28-jährigen Mathematiker Prof. Dr. Peter Scholze vom Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn. Der Preis wird am 11. Juni 2016 auf der Festveranstaltung zum Leibniztag der Akademie verliehen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-der-28-jaehrige-mathematiker-prof-dr-peter-scholze-bonn-erhaelt-den-akademiepreis-2016-fuer-herausragende-wissenschaftliche-leistungen
Pressemitteilung

Prof. Dr. phil. Heinrich Meier erhält die Leibniz-Medaille 2005 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Professor Dr. phil. Heinrich Meier , geboren 1953 in Freiburg im Breisgau, studierte Philosophie, Politische Wissenschaft und Soziologie. 1985 wurde er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Dr. phil

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-phil-heinrich-meier-erhaelt-die-leibniz-medaille-2005-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

wissenschaftliche Sitzung: Vortrag Frau Prof. Dr. Toni Kutchan "Plant genetic engineering: Improving the opium poppy"
Geschäftssitzung

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-wissenschaftliche-sitzung-vortrag-frau-prof-dr-toni-kutchan-plant-genetic-engineering-improving-the-opium-poppy-geschaeftssitzung
  • ...
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften