Unter seiner Leitung wurde das Nationaltheater am Gendarmenmarkt zum zentralen Austragungsort gesellschaftspolitischer und v.a. kunstästhetischer Diskussionen um die Frage der Deutungshoheit des kulturellen Leitmediums Theater. Heute aber sind seine Stücke weitgehend in Vergessenheit geraten – obwohl sie oft aktuelle Konflikte verhandeln. Ifflands Stücke suchen (und finden) immer Lösungen für die in ihnen verhandelten Konflikte. Warum werden Ifflands Stücke aber heute nicht mehr gespielt? Was können wir noch von ihnen lernen?
Ein Abend zu Ifflands vergessenen Stücken mit Simon Strauß (FAZ), Bettina Bartz (Dramaturgin), Klaus Gerlach (BBAW) und Michael Rotschopf (Schauspieler).
Eine Veranstaltung der Reihe „Vergessene Stücke“ in Kooperation zwischen dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gefördert von der Stiftung Berliner Sparkasse.