Eine tänzerische Intervention, entwickelt von Berliner Jugendlichen unter der Leitung der Choreografinnen Sophie Brunner und Christina Wüstenhagen, stellt die Frage nach Lazars Anziehungskraft auf das Bewusstsein einer nachwachsenden Großstadtgeneration. Die folgende Lesung mit Eva Mattes und Burghart Klaußner leitet Simon Strauß, Theaterkritiker der FAZ., mit einem Vortrag zu Leben und Werk der Autorin ein. Danach schließt sich ein Podiumsgespräch über die Wiederentdeckung der Autorin mit Lazar-Verleger und -herausgeber Albert C. Eibl an.
Eine Veranstaltung der Reihe „Vergessene Stücke“ in Kooperation zwischen dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gefördert von der Stiftung Berliner Sparkasse.