Vergessene Stücke: Maria Lazar. Eine vergessene Autorin neu entdeckt

12. Dezember 2025

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Die österreichisch-jüdische Schriftstellerin und Dramatikerin Maria Lazar (1895–1948) wurde im Zuge nationalsozialistischer Verfolgung aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt. Nun werden bislang ungespielte Theaterszenen aus ihrem Nachlass erstmals in Berlin im Rahmen einer Lesung zur Aufführung gebracht.

Eine tänzerische Intervention, entwickelt von Berliner Jugendlichen unter der Leitung der Choreografinnen Sophie Brunner und Christina Wüstenhagen, stellt die Frage nach Lazars Anziehungskraft auf das Bewusstsein einer nachwachsenden Großstadtgeneration. Die folgende Lesung mit Eva Mattes und Burghart Klaußner leitet Simon Strauß, Theaterkritiker der FAZ., mit einem Vortrag zu Leben und Werk der Autorin ein. Danach schließt sich ein Podiumsgespräch über die Wiederentdeckung der Autorin mit Lazar-Verleger und -herausgeber Albert C. Eibl an.

Eine Veranstaltung der Reihe „Vergessene Stücke“ in Kooperation zwischen dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gefördert von der Stiftung Berliner Sparkasse.

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich zur Teilnahme an der Veranstaltung verbindlich an:
Bitte korrigieren Sie Ihre Angaben.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet
Franziska Urban
Veranstaltungskoordinatorin
Kommunikation
Tel.: +49 (0)30 20370 529
franziska.urban@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften