Publikationen

Herausgabe

voraus. 2026. Fremdsprachenlehrwerke im 17. Jahrhundert. Beiträge zu einem Close Reading (Episteme in Bewegung). Wiesbaden: Harrassowitz. [zusammen mit Horst J. Simon]

Aufsätze

eingereicht. Warumb ſchreibeſtu ſo krump – Spuren deutschsprachiger Regionalität und Variation in frühneuzeitlichen Fremdsprachenlehrwerken. In Andreas Krogull, Kerstin Roth & Stefaniya Ptashnyk (Hg.), Historische Mehrsprachigkeit. Multilinguale Praktiken und Sprachkontakte mit Deutsch vom 15. bis 20. Jahrhundert (Germanistische Bibliothek). Heidelberg: Winter. [zusammen mit Elena Bandt & Kerstin Roth]

eingereicht. Positionierungsbezogene Funktionen von man in Musterdialogen frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke. In Antje Dammel, Wolfgang Imo & Jens P. Lanwer (Hg.), Pronomengebrauch und stance taking. Tübingen: Narr.

im Erscheinen. Referenzielle Funktionen des Pronomens man in historischen Fremdsprachenlehrwerken – Potenziale eines Close Readings. In Liv Büchler & Horst J. Simon (Hg.), Fremdsprachenlehrwerke im 17. Jahrhundert. Beitrage zu einem Close Reading (Episteme in Bewegung). Wiesbaden: Harrassowitz.

Kontakt
Liv Büchler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Historische Fremdsprachenlehrwerke digital. Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit
Tel.: +49 (0)30 20370 430
liv.buechler@bbaw.de 
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften