| Frühjahr 2004 | Qualifiziert durch den CNU (Frankreich) in Germanistik und Philosophie für den Posten eines „Maître de Conférence“ |
| 2004 | Promotion in Philosophie an der Universität Stuttgart. Thema: „Die Konstruktion des Endlichen – Auf dem Weg zu einer Hermeneutik und Kritik der Kultur. Dialektik, Hermeneutik, Ethik und Kritik bei F.D.E. Schleiermacher“ (summa cum laude) |
| 1998 -1999 | Stipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg |
| 1997 | Magisterprüfung in Philosophie und Germanistik an der Universität Leipzig |
| 1992/1993 | Zwischenprüfung in Philosophie und in Germanistik an der Universität Tübingen |
| 1990 | Abitur an der Werner-von-Siemens Oberschule in Berlin (West) |
| WS 21/22 | Gastprofessorin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt Universität zu Berlin, finanziert durch die FONTE-Stiftung |
| WS 20/21 | Gastprofessorin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin, finanziert durch die FONTE-Stiftung |
| seit Juni 2019 | Arbeitsstellenleiterin der Schleiermacher Forschungsstelle der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
| seit Mai 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Schleiermacher Forschungsstelle der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
| Mai 2011-2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie an der Theologischen Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin – Lehre und Prüfungen am Lehrstuhl für Philosophie |
| Okt. 2008 – März 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft, Abteilung Neuere Deutsche Literatur I der Universität Stuttgart. – Lehre und Koordinatorin des bi-nationalen PhD-Netzwerkes Internationalisierung von Literatur und Wissenschaft seit der Frühen Neuzeit (eine Kooperation der Universität Stuttgart mit dem King’s College in London) |
| Jan. – Mai 2008 | Lehrauftrag an der Universität Cergy-Pontoise Fachbereich Germanistik, Departement Sprachen. |
| 2006-08 | Lehraufträge am Schweizerischen Literatur Institut der Hochschule der Künste Bern. |
| 2007, 2004 | Lehraufträge an der Universität Cergy-Pontoise, Fachbereich Germanistik, Departement Sprachen und Departement Geschichte. |
| Sept. 2004 – März 2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transdisziplinarität an der Hochschule der Künste Bern – Mitarbeit am Entwurf und der Koordination des transdisziplinären Lehrangebotes, Entwurf und Organisation der jährlichen Ringvorlesung der Hochschule; Lehre und Diplombetreuung |
| 1999 - 2004 | DAAD-Lektorin an der Universität Paris IX. – Lehrtätigkeit im Fach Deutsch; Organisation von Studienreisen und Austauschprogrammen, Weiterbildungsveranstaltungen sowie Studienberatung |
| seit 2021 | Leitung der Hybrid Edition von Schleiermachers Vorlesungen zur Christlichen Sitte im Rahmen des DFG-Langzeitvorhabens „Theologische Ethikals Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Christlicher Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung ", angesiedelt an der BBAW |
| 2012- 2015 | Mitarbeit im interdisziplinären deutsch-arabischen Forschungsprojekt Verantwortung, Gerechtigkeit und Erinnerungskultur (Leitung: Dr. Sarhan Dhouib, Universität Kassel) |
| 2010-2015 | Leitung des DFG-Netzwerkes Sprachen des Sammelns |
| Jan. 2006 – Dez. 2006 | Mitarbeit im künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekt Suchraum Wildnis, gefördert durch die BFH (Berner Fachhochschule) |
| Juni 2018 | Reisestipendium Kongressreise (DAAD) zum internationalen Hegel-Kongress in Tampere (Finnland) |
| SS 2015 | Lehrpreis der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |
| August 2015 | zweiwöchiger Forschungsaufenthalt an der Universität Manouba (Tunis, Tunesien) im Rahmen des Forschungsprojekt Verantwortung, Gerechtigkeit und Erinnerungskultur |
| Sept. 2010, 2011, 2012 | Gastdozentur an der Inter-University-Centre Dubrovnik, gefördert durch den DAAD |
| April-Juni 2011 | Forschungsstipendium am IZKT (Universität Stuttgart), gefördert durch die DVA-Stiftung |
| März 2011 | Gastdozentur am King’s College London, gefördert durch den DAAD |
| Sept. 1999 - 2004 | DAAD-Stipendium im Rahmen der Lektoratstätigkeit in Frankreich |
| Jan. 1998 – Aug. 1999 | Stipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg |
| 2017-2022 | Mitglied im Vorstand der Kulturwissenschaftlichen-Gesellschaft (Mitglied seit 2016) |
| seit 2012 | Mitglied im Vorstand der Schleiermacher-Gesellschaft (Mitglied seit 2003) |
| seit 2010 | Mitglied im Deutschen Germanistenverband (DGV) |
| SS 2010 – WS 2010/11 | Verantwortlich für das Modul „Forschung“ im Master „Wissenskulturen“ an der Universität Stuttgart |
| 2008-2011 | Koordinatorin des PhD-Netzwerkes Internationalisierung von Literatur und Wissenschaft (Universität Stuttgart/King‘s College London) |
| 2005-2007 | Stellvertretende Institutsleitung des Y-Institut für Transdisziplinarität an der Hochschule der Künste Bern |
| Jan. 2006 – Okt. 2006 | Leitung der Projektgruppe „Mittelbau“ (7 Pers.) zur Erstellung eines Mittelbaukonzeptes für die Hochschule der Künste Bern im Auftrag der Schulleitung (siehe Veröffentlichungen) |
| Mai 2005, 2006 | Mitglied der Aufnahmeprüfungskommission im Fachbereich Theater der Hochschule der Künste Bern (Aufnahmekommission für den schriftlichen Teil des „Theaterprojektes“). |