Im neuen DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie finden Sie eine umfangreiche Wortliste mit Definitionen und einer Verknüpfung zum jeweiligen ausführlichen Wörterbucheintrag des DWDS mit aktuellen Beispielsätzen. Die Liste wird von der Redaktion fortlaufend erweitert.
Das DWDS-Themenglossar finden Sie unter https://www.dwds.de/ bzw. direkt unter https://www.dwds.de/themenglossar/Corona
Über das DWDS:
 Das Ziel des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache ist es, ein „Digitales Lexikalisches System“ zu schaffen – ein umfassendes, jedem Benutzer über das Internet zugängliches Wortinformationssystem, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt. Es ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, es ist gleichfalls Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL).
Pressemitteilung als PDF (PDF, 1MB)
Kontakt zum DWDS:
 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
 Julia Naji, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ZDL
 Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
 E-Mail: naji@bbaw.de 
Kontakt zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BBAW:
 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
 Dr. Ann-Christin Bolay
 Präsidialbüro, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
 Tel: +49 (0)30 20370 657
 Fax: +49 (0)30203 366
 E-Mail: bolay@bbaw.de 
 www.bbaw.de