Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer 325-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und durch die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit.
Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist die historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Veröffentlichungen, des Briefwechsels sowie der nachgelassenen Manuskripte und Entwürfe von Karl Marx und Friedrich Engels. Die MEGA dokumentiert Werke und Nachlass erstmals vollständig und in authentischer Form und erscheint in Druckbänden (Werke) sowie in digitaler Form (Briefe und Manuskriptnachlass). Die Ausgabe wird in internationaler Forschungskooperation erarbeitet und dient als wissenschaftliche Referenz für Werk- und Einzelausgaben weltweit. Herausgegeben wird die Edition von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung (IMES) mit Sitz in Amsterdam. Die wesentliche editorische Bearbeitung, die Koordination der internationalen Zusammenarbeit sowie die Geschäftsführung der IMES erfolgen im Rahmen des Akademienvorhabens MEGA der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Die Akademie sucht für dieses Vorhaben zum 1. April 2026 eine/einen
im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist vorerst befristet auf 24 Monate. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe E 15 TV-L Berlin. Der Dienstort ist Berlin.
Die BBAW ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes zu erhöhen; daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte möglichst elektronisch in einer PDF-Datei (max. 5 MB) unter der Kennziffer AV 06 2025 bis zum 06.01.2026 an die:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Referat Personal und Recht
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsmappe unter folgendem Link hoch:
https://nubes.bbaw.de/s/tjng266scAEZrx5
Bitte beachten Sie, dass wir erst nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt aufnehmen werden und Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zunächst keine separate Bestätigung erhalten. Der im Rahmen des Uploads angezeigte Hinweis, dass der Upload erfolgreich war, ist gleichsam als Eingangsbestätigung zu werten.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche 2026 statt.
Ihre Rückfragen können Sie gerne an Dr. Gerald Hubmann (hubmann@bbaw.de) richten.