Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

ART AND SCIENCE - The Sixth International Conference On The Arts In Society

The challenges of the 21st Century require, more than ever, the mobilization and cross-disciplinary research between the fields of art and science. The fundamental idea of this years International Conference on the Arts in Society is to create a dialogue between these two disciplines.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-art-and-science-the-sixth-international-conference-on-the-arts-in-society
Veranstaltung

Religion und Politik. Untrennbar für immer?

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW, Deutschlandradio Kultur und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. Sie finden zweimal im Jahr statt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-religion-und-politik-untrennbar-fuer-immer-1
HTML

Mitarbeiter:innen

Projektleiterin / Arbeitstellenleiterin Prof. Dr. Eva-Maria Engelen Wissenschaftliche Mitarbeiter n. n. Kontakt Prof. Dr. Eva-Maria Engelen Projektleiterin Kurt-Gödel-Forschungsstelle Tel.: +49 (0)30 20370

https://www.bbaw.de/forschung/kurt-goedel-forschungsstelle-die-philosophischen-bemerkungen-kurt-goedels/mitarbeiter
HTML

Staff

Project Director / Research Coordinator Prof. Dr. Eva-Maria Engelen Research Staff n. n. Contact Prof. Dr. Eva-Maria Engelen Projektleiterin Kurt-Gödel-Forschungsstelle Tel.: +49 (0)30 20370 544 eva-maria

https://www.bbaw.de/en/research/kurt-goedel-forschungsstelle-die-philosophischen-bemerkungen-kurt-goedels-kurt-goedel-research-centre-the-philosophical-remarks-of-kurt-goedel/staff
Pressemitteilung

Dr. Jörg Brauns wird neuer Direktor an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Herr Dr. Jörg Brauns, bislang Kanzler der Universität Erfurt, wird voraussichtlich zum 1. Juli 2022 das neu geschaffene Amt des Direktors der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) übernehmen und die Verwaltung dieser Institution leiten.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-dr-joerg-brauns-wird-neuer-direktor-an-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

Tagung
Extreme Gewalt

Organisiert von: Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Prof. Dr. Harald Welzer, unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble "Die Probleme der Gewalt

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-tagungextreme-gewalt
Pressemitteilung

Arabische und deutsche Perspektiven auf Migration und Bildung

Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) lädt am Montag, 27. März 2017 zu einer öffentlichen Abendveranstaltung an der Universität Hamburg zum Thema Migration und Bildung aus arabischer und deutscher Perspektive ein.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-arabische-und-deutsche-perspektiven-auf-migration-und-bildung
Pressemitteilung

Einsteintag 2024 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften / Auftakt des Jahresthemas 2025|26 „Konflikte lösen!“

Mit einer Festsitzung im Potsdamer Nikolaisaal hat die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) am Freitag, den 29. November 2024, den diesjährigen Einsteintag begangen. Auf diese Weise ehrt die Akademie Albert Einstein, eines der prominentesten Mitglieder der vormaligen Preußischen Akademie der Wissenschaften, in deren Tradition auch die heutige BBAW steht.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-einsteintag-2024-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-auftakt-des-jahresthemas-202526-konflikte-loesen
Veranstaltung

Recht und Willkür

„Recht und Willkür” ist das Thema des diesjährigen Akademientages der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Renommierte Rechtswissenschaftler und Historiker aus den deutschen Wissenschaftsakademien möchten dieses Themenfeld ausleuchten und mit Ihnen diskutieren. Außerdem können Sie einen Einblick in die Forschungsarbeit verschiedener Akademieprojekte nehmen, die ihre Ergebnisse präsentieren werden. Der Akademientag findet in diesem Jahr in Hannover statt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-recht-und-willkuer
Pressemitteilung

Landtag Brandenburg und BBAW laden zu Diskussion über „Nachhaltige Gesundheit“ ein

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und Akademiepräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies laden zu der Veranstaltung „Nachhaltige Gesundheit in Brandenburg“ am Dienstag, 7. Juni 2022, im Landtag Brandenburg ein.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-landtag-brandenburg-und-bbaw-laden-zu-diskussion-ueber-nachhaltige-gesundheit-ein
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften