Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

19. Zeit Forum der Wissenschaft "Die vermessene Wissenschaft"

des Wissenschaftsrats Prof. Dr. Stefan Hornbostel , Gründungsdirektor des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Detlef Müller-Böling [...] Leiter des Centrums für Hochschulentwicklung Prof. Dr. Elmar Tenorth , Lehrstuhl für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Ekkehard Winter , Geschäftsführer Deutsche

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-19-zeit-forum-der-wissenschaftdie-vermessene-wissenschaft
Veranstaltung

Vorlesung der Technikwissenschaftlichen Klasse: Sicherheit und das Internet der Zukunft

Sicherheit durch das Internet der Zukunft Prof. Dr. Lutz Heuser Executive Vice President & Head of SAP Research Mehr Sicherheit für das Internet der Zukunft Prof. Dr. Johannes Buchmann Direktor des Center [...] aktuellen Situation angepasst hocheffizient koordinieren. Begrüßung Dr. Pascal Decker Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor Einführung Prof. Dr. Klaus-Peter Schmitz Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vorlesung-der-technikwissenschaftlichen-klasse-sicherheit-und-das-internet-der-zukunft
Pressemitteilung

Antiquitatum Thesaurus und Korngold Werkausgabe | Zwei neue Akademienvorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Akademienprogramm 2021 bewilligt

Mit „Antiquitatum Thesaurus“ und der „Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe“ hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) zwei neue Akademienvorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) bewilligt, die ab Januar 2021 ihre Arbeit aufnehmen werden.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-antiquitatum-thesaurus-und-korngold-werkausgabe-zwei-neue-akademienvorhaben-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-im-akademienprogramm-2021-bewilligt
Veranstaltung

Abschied vom Kontinent? Der Brexit aus historischer und aktueller Perspektive

„Unsere Isolation ist keine Isolation der Schwäche oder einer Selbstverachtung: sie ist bewusst gewählt; die Freiheit, so zu handeln, wie wir es wünschen, unter welchen Umständen auch immer“, sagte der britische First Lord of the Admiralty, Viscount Goschen, in einer Rede 1896. Seine Worte klingen erstaunlich aktuell. Im Frühsommer 2016 entschlossen sich die Briten per Referendum aus der Europäischen Union auszutreten. Am 29. März 2019 wird Großbritannien aller Voraussicht nach diesen Austritt vollziehen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-abschied-vom-kontinent-der-brexit-aus-historischer-und-aktueller-perspektive
Veranstaltung

Pressekonferenz zur Präsentation des "Manifest Gesundheitssystem" mit Prof. Stock, Prof. Gethmann, Prof. Henke, Prof. Taupitz

wird auf der Pressekonferenz präsentiert von Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann Professor für [...] Neuenahr-Ahrweiler GmbH Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie am Fachbereit Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin Prof. Dr. Jochen Taupitz Professor

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-pressekonferenz-zur-praesentation-des-manifest-gesundheitssystem-mit-prof-stock-prof-gethmann-prof-henke-prof-taupitz
Veranstaltung

Leibniztag - Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.

Auf dem diesjährigen Leibniztag erfolgt die öffentliche Übergabe des Präsidentenamtes. Den Festvortrag hält Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-leibniztag-die-veranstaltung-ist-ausgebucht-anmeldungen-sind-leider-nicht-mehr-moeglich
Pressemitteilung

Leibniz oder: die Handschrift der Zukunft Der Einsteintag 2014 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Zum neunten Mal beging die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) den Einsteintag in Potsdam. Akademiepräsident Prof. Dr. med. Dres. h. c. Günter Stock verkündete die Wahl von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel zu seinem Nachfolger im Amt und gratulierte ihm dazu herzlich (PM 23/2014). Den diesjährigen Festvortrag hielt Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Jürgen Mittelstraß.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-leibniz-oder-die-handschrift-der-zukunftder-einsteintag-2014-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung

Prinzipien guter wissenschaftlicher Politikberatung - Eine neue Publikation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

„Dieser Bericht enthält eine Reihe wichtiger Empfehlungen zur Optimierung wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland“, sagte heute Staatssekretär a.D. Wolf-Michael Catenhusen bei der Vorstellung des Bandes The Politics of Scientific Advice: Institutional Design for Quality Assurance, herausgegeben von Dr. Justus Lentsch und Prof. Dr. Peter Weingart. Die Publikation erscheint im Rahmen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe der BBAW "Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie".

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prinzipien-guter-wissenschaftlicher-politikberatung-eine-neue-publikation-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML

Mitarbeiter:innen

er Prof. Dr. Harald Bluhm Arbeitsstellenleiter Dr. Gerald Hubmann Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Timm Graßmann Dr. Norman Jakob Dr. Thomas Lindenberg Caroline Lura, M.A. Dr. Ulrich [...] Ulrich Pagel Dr. Regina Roth Dr. Christine Weckwerth Kontakt Dr. Gerald Hubmann Arbeitsstellenleiter Marx-Engels-Gesamtausgabe Tel.: +49 (0)30 20370 671 hubm ann@bba w.de Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Zum

https://www.bbaw.de/forschung/marx-engels-gesamtausgabe/mitarbeiterinnen
Pressemitteilung

Das rechte Maß aus arabischer und deutscher Perspektive: Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) beteiligt sich am Salon Sophie Charlotte unter dem Motto „Maß und messen“

Am 19. Januar 2019 findet der Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) statt. AGYA beteiligt sich wieder mit einem eigenen Programm unter dem Motto “Das rechte Maß aus arabischer und deutscher Perspektive”: Arabische und deutsche AGYA-Mitglieder diskutieren, komponieren und experimentieren zum Thema „MAẞ UND MESSEN“ für ein breites Publikum.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-das-rechte-mass-aus-arabischer-und-deutscher-perspektive-die-arab-german-young-academy-of-sciences-and-humanities-agya-beteiligt-sich-am-salon-sophie-charlotte-unter-dem-motto-mass-und-messen
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften