Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

"Das dritte Geschlecht - Nicht nur eine Frage des Rechts!"

Die ZEIT Foren Wissenschaft greifen seit 2001 bedeutende Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Bildung auf, die große gesellschaftliche Relevanz haben und mit bundespolitischer Beteiligung auf dem Podium diskutiert werden.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-das-dritte-geschlecht-nicht-nur-eine-frage-des-rechts
Pressemitteilung

Neue Interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Humanprojekt – Zur Stellung des Menschen in der Natur" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Akademie der Wissenschaften finanziert in den Jahren 2006 und 2007 die von Prof. Dr. Detlev Ganten, Prof. Dr. Volker Gerhardt und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin geleitete Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Humanprojekt

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-neue-interdisziplinaere-arbeitsgruppe-humanprojekt-zur-stellung-des-menschen-in-der-natur-an-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung

Dr. rer. pol. Walter Wübben erhält die Leibniz-Medaille 2018 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit der Verleihung der Leibniz-Medaille 2018 an den Unternehmer Dr. rer. pol. Walter Wübben würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften seine außergewöhnliche Förderung der Spitzenforschung in Berlin. Ohne sein entschiedenes Eingreifen und sein großes und nachhaltiges finanzielles Engagement würde es die Einstein Stiftung Berlin (ESB) in ihrer jetzigen Form mit ihren erfolgreichen Förderprogrammen wohl nicht mehr geben. Die Leibniz-Medaille wird am 30. Juni 2018 im Rahmen der Festsitzung der Akademie zum Leibniztag verliehen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-dr-rer-pol-walter-wuebben-erhaelt-die-leibniz-medaille-2018-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung

Günter Stock als ALLEA-Präsident bestätigt

Prof. Dr. Günter Stock steht für weitere drei Jahre an der Spitze von „All European Academies“ (ALLEA). ALLEA ist der Zusammenschluss von 58 Wissenschaftsakademien aus 40 europäischen Ländern. Die Mitgliedsakademien wählten am 24. April auf ihrer Generalversammlung in Lissabon den Physiologen Prof. Dr. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, erneut zu ihrem Präsidenten.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-guenter-stock-als-allea-praesident-bestaetigt
Presseecho

0

duz Magazin 05/2005
Alexander Stirn

"Die Junge Akademie ist eine Institution"
Gründer der Jungen Akademie waren die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Das Projekt ist bislang in Deutschland einmalig. Warum das so bleiben sollte, sagt der Präsident der Union der Akademien, Prof. Dr. Gerhard Gottschalk, im dzu-Interview

Veranstaltung

Sozialdarwinismus und Geschichtsdenken
Vortrag von Gangolf Hübinger

Vortrag Prof. Dr. Gangolf Hübinger , Professor für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Kocka , Vizepräsident der Akademie

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-sozialdarwinismus-und-geschichtsdenken-vortrag-von-gangolf-huebinger
Veranstaltung

MP3 und Internet. Vorlesung der Technikwissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

tik Prof. Dr.-Ing. Peter Noll o. Professor (i.R.), Institut für Telekommunikationssysteme, TU Berlin, Akademiemitglied Vortrag II: MP3 – Von der Grundlagenforschung zum Milliardengeschäft Prof. Dr.-Ing [...] Einführung Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Vortrag I: MP3 – Grundlagen der Audio-Datenkompression in Physik [...] ch. Eine Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2008 "Mathematik". Weitere Informationen: Dr. Elke Senne, Tel. 030/20 370–529, E-Mail: senne@bbaw.de

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-mp3-und-internet-vorlesung-der-technikwissenschaftlichen-klasse-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Pressemitteilung

Prof. Dr. iur. Dr. h.c. mult. Helga Nowotny erhält die Leibniz-Medaille 2018 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit der Verleihung der Leibniz-Medaille 2018 an Professor Dr. iur. Dr. h.c. mult. Helga Nowotny würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihr außerordentliches und erfolgreiches Engagement als Förderin wissenschaftlicher Forschung und Bildung sowie von Spitzenforschung und Lehre an den Universitäten. Die Leibniz-Medaille wird am 30. Juni 2018 im Rahmen der Festsitzung der Akademie zum Leibniztag verliehen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-iur-dr-hc-mult-helga-nowotny-erhaelt-die-leibniz-medaille-2018der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

Zukunft mit Kindern?!

Die ZEIT Foren Wissenschaft greifen seit 2001 bedeutende Themen aus dem wissenschaftspolitischen Umfeld auf. Das nächste ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften findet am 13. Dezember um 18 Uhr zum Thema „Zukunft mit Kindern" statt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-zukunft-mit-kindern
Pressemitteilung

Gemeinsame Forschung über das Wissensuniversum des Alten Ägypten

Ein neues Akademienvorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) wurde bewilligt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-gemeinsame-forschung-ueber-das-wissensuniversum-des-alten-aegypten
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften