Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
HTML

Curriculum Vitae

Identität - Eine Soziologie der identitätspolitischen Ungleichheitssemantik", betreut von Prof. Dr. Armin Nassehi und Prof. Dr. Eva Barlösius 10/2017-02/2020 Masterstudium der Soziologie mit Nebenfach Philosophie [...] Soziologie der LMU München am Lehrstuhl Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie (Vertretung von Dr. Julian Müller) 02/2020-06/2020 Werkvertrag zur Erstellung einer Vorstudie zu "Frauen in der Architektur"

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/mueller-brandeck-marlene/curriculum-vitae
Veranstaltung

ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG
Paul-Werner Scheele:
„Alles hin zum Einen“: Ökumenische Impulse von Leibniz für unsere Zeit


Einführung und Moderation: Ludwig von Pufendorf

Moderation: Staatssekretär a. D. Prof. Ludwig von Pufendorf Präsident der Guardini Stiftung „Alles hin zum Einen“: Ökumenische Impulse von Leibniz für unsere Zeit Bischof em. Prof. Dr. Paul-Werner Scheele (Würzburg)

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-oeffentlicher-abendvortragpaul-werner-scheelealles-hin-zum-einen-oekumenische-impulse-von-leibniz-fuer-unsere-zeiteinfuehrung-und-moderation-ludwig-von-pufendorf
Pressemitteilung

Akademiensymposium in Berlin: Internationale Experten diskutieren drängende Energiefragen

Die Energieversorgung der Zukunft ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und die Klimaveränderungen erfordern eine Umgestaltung des Energiesystems. Die deutschen Wissenschaftsakademien haben sich dieser Herausforderung gestellt und ein Konzept vorgelegt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-akademiensymposium-in-berlin-internationale-experten-diskutieren-draengende-energiefragen
HTML

Curriculum Vitae

Freelance, Stadtforschung. 2014-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Prof. Dr. Alexa Färber (2019-2022 Prof. Dr. Kathrin Wildner), Studiengang Kultur der Metropole, HafenCity Universität Hamburg [...] WiSe2019/20. Testing University, HafenCity Lecture, HCU Hamburg, WiSe 18/19 (mit Prof. Dr. Mona Mahall (Architektur) und Dr. Anna Richter (Urban Design)). History and Theory of the City II, HCU Hamburg, [...] Kulturanthropologische Aspekte transnationaler Stadtentwicklung, HCU Hamburg, WiSe 2015/16 (mit Prof. Dr. Kathrin Wildner). Medienpraxis: Methoden-/Materiallabor, HCU Hamburg, SoSe 2015 und SoSe 2017.

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/meubrink-yuca/curriculum-vitae
Pressemitteilung

Neue Arbeitsgruppe "Funktionen des Bewusstseins" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

von Prof. Dr. Volker Gerhardt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Mitglieder der neuen Arbeitsgruppe sind: Dr. phil. Fiorella Battaglia; Dr. med. Felix Bermpohl; Dr. phil [...] phil. Katja Crone; PD Dr. phil. Eva-Maria Engelen; apl. Prof. Dr. phil. Matthias Jung; Tanja Klemm, M.A.; Dr. phil. Sabine Marienberg, Dipl.-Psych. Dennis Rünger. Die neue Gruppe steht in engem Zusammenhang

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-neue-arbeitsgruppe-funktionen-des-bewusstseins-an-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

HANS-LIETZMANN-VORLESUNG Günter Stemberger (Wien), Juden und Christen im spätantiken Palästina

E FAKULTÄT DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN VERLAG W. DE GRUYTER 11. Hans-Lietzmann-Vorlesung PROF. DR. GÜNTER STEMBERGER (WIEN) JUDEN UND CHRISTEN IM SPÄTANTIKEN PALÄSTINA Mittwoch, 23. November 2004

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-hans-lietzmann-vorlesungguenter-stemberger-wien-juden-und-christen-im-spaetantiken-palaestina
HTML

‚Coming out‘ – Homosexualität: Grundproblem der Weltreligionen

Inforadio) Podiumsdiskussion Dr. Michael Brinkschröder (Theologe, Soziologe, Religionslehrer, München) Rabbi Alexander Grodensky (Landesrabbiner, Großherzogtums Luxemburg) Prof. Dr. Isolde Karle (Professorin [...] Ruhruniversität Bochum) Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Leiter des Zentrums für Islamische Theologie, Professor für Islamische Religionspädagogik an der Uni Münster) Schlußwort Dr. Thomas Sparr (Suhrkamp;

https://www.bbaw.de/mediathek/archiv-2022/coming-out-homosexualitaet-grundproblem-der-weltreligionen
HTML

Staff

Project Director Prof. Dr. Arnold Nesselrath Research Coordinator Birte Rubach M.A. Research Staff Dr. Ulrike Peter Timo Strauch M.A. Student Research Assistants Meryem Berker Davide Ferri Wiebke Hölzer [...] Topalova Secretariat Barbara Lück SUB-PROJECT Translatio nummorum Project Director Dr. Ulrike Peter Research Staff Dr. Gian Franco Chiai Student Research Assistants Stefan Luboschik Marco Strobel Neela

https://www.bbaw.de/en/research/census-of-antique-works-of-art-and-architecture-known-in-the-renaissance-completed/staff
Veranstaltung

Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Gottfried Boehm, Universität Basel, NFS eikones

Prof. Dr. Gottfried Boehm ist Kunsthistoriker an der Universität Basel und Leiter des Nationalen Forschungsschwerpunktes eikones – Bildkritik. Macht und Bedeutung der Bilder . Sein Name verbindet sich

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-oeffentlicher-abendvortrag-von-prof-dr-gottfried-boehm-universitaet-basel-nfs-eikones
Veranstaltung

Der Akademie Verlag lädt ein zur Buchpräsentation des Corpus Vitrearum Medii Aevi - Monika Böning: Die mittelalterlichen Glasmalereien in der Werbener Johanniskirche

Begrüßung: Dr. Ulrike Wendland, Landeskonservatorin für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Michael Borgolte, Vorsitzender der Mittelalter-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akadernie [...] Wissenschaften Dr. Sabine Cofalla, Akademie Verlag Einführung: PD Dr. Frank Martin, Leiter des Corpus Vitrearum Medii Aevi der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Vortrag: Dr. Monika Böning

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-der-akademie-verlag-laedt-ein-zur-buchpraesentation-des-corpus-vitrearum-medii-aevi-monika-boening-die-mittelalterlichen-glasmalereien-in-der-werbener-johanniskirche
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften