Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Veranstaltung

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- gestiftet von der Commerzbank-Stiftung -


Festliche Preisverleihung

Geschlossene Veranstaltung

Musikalischer Exkurs II Es spielen Guna Aboltina, Violoncello Maarja Plink, Piano Der Preisträger Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Jahrgang 1960, ist ein Forscher, der sich neben der Rechtsdogmatik den Grundlagen

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gestiftet-von-der-commerzbank-stiftung-festliche-preisverleihunggeschlossene-veranstaltung
HTML

Uwe Johnson-Werkausgabe

dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften . Prof. Dr. Holger Helbig Projekt- und Arbeitsstellenleiter Uwe Johnson_Werkausgabe Tel.: +49 (0)381 498 2540

https://www.bbaw.de/forschung/uwe-johnson-werkausgabe
HTML

20-Geburtstag

Auftakt der Festveranstaltung am 22. Juni 2022 begrüßten Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies (Präsident der BBAW und der Akademienunion), Prof. Dr. Thomas Elsässer (Sprecher der TELOTA-Steuerungsgruppe) [...] zentraler Bestandteil der geisteswissenschaftlichen Forschung an der BBAW ist und bleiben wird. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel (ehem. Präsident der BBAW, Gründungsmitglied und langjähriger Sprecher [...] Humanities-Community auf die Bühne und gemeinsam ins intensive Gespräch, das von Dr. Frederike Neuber (BBAW, TELOTA) moderiert wurde: Dr. Eckhart Arnold (Bayerische Akademie der Wissenschaften) unterstrich die

https://www.bbaw.de/bbaw-digital/telota/20-geburtstag
Pressemitteilung

Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2024: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften nominiert drei deutsche Kandidaten

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat drei deutsche Kandidaten für die globale Endrunde des mit einer Million Schweizer Franken dotierten Frontiers Planet Prize 2024 nominiert. In ihrer Funktion als National representative body für Deutschland des von der Frontiers Research Foundation ausgelobten Preises hat sie aus einem kompetitiven Bewerbungsfeld Prof. Dr. Steve Albrecht (Helmholtz-Zentrum Berlin), Prof. Dr. Peter Haase (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) und Prof. Dr. Stefan Mecking (Universität Konstanz) ausgewählt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-globale-endrunde-des-frontiers-planet-prize-2024
HTML

Studies on the vocabulary of the Buddhist Sogdian text fragments from the Turfan oasis

Investigator (PI): Dr. Christiane Reck Mercator Fellow: Prof. Yutaka Yoshida (Kyoto) Research assistant: n.N. Duration: 3 years, start: September 2023 The project is funded by the DFG. Contact Dr. Christiane

https://www.bbaw.de/en/research/buddhist-sogdian-text-fragments
Pressemitteilung

Ist die deutsche Teilung überwunden?

Zwei neue Bände der Rostocker Uwe Johnson-Werkausgabe stellen aktuelle Fragen

Mit den Bänden „Karsch, und andere Prosa“ und „Zwei Ansichten“ hat die Uwe Johnson-Werkausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erneut zwei Werke des Autors in historisch-kritischer Edition vorgelegt. 60 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer bzw. 32 Jahre nach ihrem Fall provozieren heute beide Bände die Frage, ob die deutsche Teilung überwunden ist.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-ist-die-deutsche-teilung-ueberwunden
Pressemitteilung

Arabisch-deutsche Wissenschaftsakademie AGYA sucht neue Mitglieder! Bewerbungsfrist: 3. April

Die deutsch-arabische Wissenschaftsakademie AGYA (Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities) lädt Nachwuchswissenschaftler zur Bewerbung um eine Mitgliedschaft ein. AGYA richtet sich an exzellente Wissenschaftler aus den Natur-, Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Medizin und Kunst mit nachgewiesener Forschungserfahrung (drei - zehn Jahre nach der Promotion), die sich aktiv in der Akademie und ihren interdisziplinären Projekten engagieren möchten.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-arabisch-deutsche-wissenschaftsakademie-agya-sucht-neue-mitglieder-bewerbungsfrist-3-april
Pressemitteilung

THRAKIEN 3.0. Münzprägung im Land des Orpheus

Die antike Region Thrakien, die sich über das heutige Bulgarien, Nordgriechenland und den europäischen Teil der Türkei erstreckte, zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, eine ereignisvolle Geschichte und eine vielfältige Münzprägung aus.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-thrakien-30-muenzpraegung-im-land-des-orpheus
HTML

Leibniz-Edition Potsdam I

Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften . Kontakt Prof. Dr. Harald Siebert Arbeitsstellenleiter Leibniz Potsdam II Tel.: +49 (0)331 2796 123 si ebert@bba w

https://www.bbaw.de/forschung/leibniz-edition-potsdam-i
Pressemitteilung

Prof. Dr. Leonid Kogan erhält den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg)

Der diesjährige Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) – gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg) geht an Prof. Dr. Leonid Kogan. Der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen von WissenschaftlerInnen aus den ost- und südosteuropäischen Ländern verliehen. Der Sprachwissenschaftler wird damit für seine exzellenten Leistungen auf dem Gebiet der Semitischen Philologie ausgezeichnet.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-leonid-kogan-erhaelt-den-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gestiftet-von-der-peregrinus-stiftung-rudolf-meimberg
  • ...
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften