Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
HTML

Preisträger

Detail aussehen. 1998: Professor Dr. Thomas Kaufmann Den Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erhält Professor Dr. Thomas Kaufmann . Prof. Dr. Thomas Kaufmann, geboren 1962 [...] sind. 1996: Dr. Marius Grundmann und Dr. Richard Nötzel Den Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erhalten zu gleichen Teilen Dr. rer. nat. Marius Grundmann und Dr. rer. nat [...] n vorgestellt. 2003: Professor Dr. Jürgen Gauß Den Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erhält Professor Dr. Jürgen Gauß . Professor Dr. Jürgen Gauß, Jahrgang 1960, hat

https://www.bbaw.de/die-akademie/auszeichnungen/preise/akademiepreis/preistraeger
Pressemitteilung

Neue Mitglieder 2004/2005 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

der Wissenschaftlichen Sitzung zum Leibniztag 2005 stellt der Erste Vizepräsident der Akademie, Prof. Dr. Detlev Ganten, am 27. Mai 2005 die im zurückliegenden Berichtsjahr in die Akademie gewählten Mitglieder [...] chts-Universität Kiel Physik studiert, 1982 mit einer Arbeit zur "Lumineszenz fester Edelgase" zum Dr. rer. nat. promoviert und im Anschluß am Philips Forschungs-laboratorium Hamburg auf dem Gebiet der [...] Wissenschaftstheorie und Statistik, Humanmedizin. 1983 promovierte er an der Universität Mainz zum Dr. med., 1989 folgte hier die Habilitation im Fach Psychiatrie. Von 1981 bis 1986 war W. Maier wisse

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-neue-mitglieder-2004-2005der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML

Sonstiges

Vortrag auf dem internationalen Symposium „Il catalogo universale“ anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Arnold Nesselrath, Berlin, 3. November 2017 „Marmor auf Papier – und online. Die Auswertung von [...] ‘Architecture of Knowledge’“, Vortrag im Rahmen des Graduiertenseminars „Architecture of Knowledge“ (Dr. Eleonora Pistis), Columbia University New York, online, 27. März 2024 „Über das antiquarische Studium

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/strauch-timo/sonstiges
Pressemitteilung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht Auszeichnungen auf dem Einsteintag am 26. November 2010

Auf der Festsitzung zum diesjährigen Einsteintag am 26. November 2010 im Nikolaisaal Potsdam verleiht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften eine Ehrenmitgliedschaft, den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Monika-Kutzner-Stiftung zur Förderung der Krebsforschung sowie den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg).

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-verleiht-auszeichnungen-auf-dem-einsteintag-am-26-november-2010
Pressemitteilung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht Auszeichnungen auf dem Einsteintag am 13. November 2009

Förderung der Krebsforschung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung erhält Prof. Dr. med. Lars Zender. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und kann jährlich für herausragende Leistungen [...] n für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Infektiologie erhält Professor Dr. Kai Matuschewski. Der Preis ist mit 20.000 € dotiert und kann alle zwei Jahre für herausragende w [...] für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geisteswissenschaften erhält Professor Dr. Bénédicte Savoy . Der Preis ist mit 7.500 € dotiert und kann alle zwei Jahre für herausragende wi

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-berlin-brandenburgische-akademie-der-wissenschaften-verleiht-auszeichnungen-auf-dem-einsteintag-am-13-november-2009
HTML

Bericht der Arbeitsgruppe "Elektronisches Publizieren" an den Vorstand 2001

beschlossen, eine "Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren" einzusetzen. Die AG hat unter Leitung von Prof. Dr. M. Grötschel seit dem 19. Dezember 2000 mehrfach getagt und dem Vorstand am 16. Januar 2001 Bericht [...] beschlossen, eine "Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren" einzusetzen. Die AG hat unter Leitung von Prof. Dr. M. Grötschel seit dem 19. Dezember 2000 mehrfach getagt und dem Vorstand am 16. Januar 2001 Bericht

https://www.bbaw.de/telota/forschungsprojekte-und-software/publikationen/bericht-der-arbeitsgruppe-elektronisches-publizieren-an-den-vorstand-2001
HTML

Dr. Tobias Kraft (BBAW, Berlin), Curriculum Vitae/Lebenslauf

Potsdam. 2008–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Ottmar Ette) am Institut für Romanistik der Universität Potsdam. 2007–2012 Wissenschaftlicher [...] sociedad" Oktober 2019, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften: "Kurz nachgefragt ... bei Dr. Tobias Kraft" 30.08.2019, Cápsula Informativa Uniautónoma TV, Popayán Entrevista con Tobias Kraft

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/kraft-tobias/curriculum-vitae
HTML

Dissemination

[BBAW-intern]: Vorträge zum Thema Frauenforschung im Allgemeinen und an den Akademien von Theresa Wobbe (Prof. em.), Sophia Victoria Krebs (Universität Wuppertal), Frederike Neuber (BBAW). Programm (PDF, 353KB) [...] (PDF, 254KB) Abbildung von Pexels: www.pexels.com/de-de/foto/offnen-sie-bucher-auf-grasfeld-415078/ . Dr. Frederike Neuber-Martucci Wissenschaftl. Mitarbeiterin TELOTA - Digital Humanities Tel.: +49 (0)30

https://www.bbaw.de/gender-data/dissemination
HTML

Ansprachen, Grußworte und Reden des Präsidenten

Grußwort 26.10.2021 Akademische Causerie Grußwort (PDF, 124KB) 27.10.2021 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Karma Ben Johanan als Stiftungsprofessorin für Geschichte der christlich-jüdischen Beziehungen [...] 2021 Leibniztag 2021 Ansprache (PDF, 138KB) Aufzeichnung der Veranstaltung 03.09.2021 Einführung von Dr. Achim Bonte in das Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin Grußwort (PDF, 74KB) 08

https://www.bbaw.de/die-akademie/organe-und-gremien/praesidium/ansprachen-grussworte-und-reden-des-praesidenten
HTML

Dr. Daniel A. Werning, Forschung und Lehre, Research and Teaching

C-4-5 im Exzellenzcluster 'Topoi' ), Aufnahme des Textzeugen in TT33 (Petamenophis); Kooperation mit Prof. Dr. Claude Traunecker und Isabelle Regen ( Mission épigraphique française dans la tombe de Padiaménopé [...] das Projekt Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek " (2012-2015; Projektleitung: Prof. Dr. Verena Lepper, Neues Museum, SMB); Kodierung altsprachlicher Texte im Format der Tex t Encoding [...] ptischen Schriftsystem (1997/8; 2002, 2006 [in Zusammenarbeit mit dem Pyramidentext-Projekt von Prof./Dr. F. Kammerzell]), ( Handout Frequencies of Hieroglyphic Signs , Online PID: http://hdl.handle.net/21

https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/werning-daniel/sonstiges
  • ...
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften