Zum Hauptinhalt springen
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenLogo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Akademie
  • Forschung
  • BBAW digital
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Die Akademie
    • BBAW-Mitglieder
    • Organe und Gremien
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Rat
      • Versammlung der Akademiemitglieder
      • Klassen
      • Senat
      • Ausschuss Akademienvorhaben
      • Kommissionen für die Akademienvorhaben
      • Frauenvertretung
      • Personalrat
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Funktion
    • Auszeichnungen
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Medaillen
      • Preise
    • Akademie: Historische Aspekte
      • Akademiesiegel
      • Mitglieder - historisch
      • Mitgliederjubiläen
      • Akademiegeschichte
      • Historische Zeitleiste
    • Internationale Beziehungen
      • Junges Netzwerk TransEuropa (Englisch)
    • Fördereinrichtungen
      • Collegium pro Academia
      • Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung
    • Archiv
    • Bibliothek
  • Forschung
    • Alle Forschungsprojekte
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
      • Zentrum Alte Welt
      • Mittelalterzentrum
      • Zentrum Preußen Berlin
      • Zentrum Sprache
  • BBAW digital
    • Digital Humanities
      • Aktivitäten und Veranstaltungen
      • Digitale Editionen
      • Digitale Sammlungen
      • Digitale Wörterbücher
    • TELOTA
      • Forschungsprojekte und -software
      • Digitale Fachbetreuung
      • Steuerungsgruppe
      • Team
    • IT
      • Aufgaben und Ziele
      • Team
    • Zentrum für digitale Lexikographie (ZDL)
    • Open Science
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Veranstaltungsinfos bestellen
    • Mediathek
    • Live
  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Kontakt aufnehmen

Suche:
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Suche
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

  • Publikationen
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Veranstaltungszentrum
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • DE
  • EN
  1. Startseite
  2. Suche
Ihre Suche nach „Prof. Dr. Walkhoefer“ ergab 626 Treffer
Pressemitteilung

Prof. Dr. Erich Gulbins erhält den Eva und Klaus Grohe-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Infektiologie

Der diesjährige Eva und Klaus Grohe-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) geht an Erich Gulbins. Der Molekularbiologe wird damit für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Infektiologie ausgezeichnet. Der mit 20.000 € dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Die Verleihung erfolgt am 27. November 2015 im Nikolaisaal in Potsdam auf dem Einsteintag der BBAW.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-erich-gulbins-erhaelt-den-eva-und-klaus-grohe-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-fuer-herausragende-leistungen-auf-dem-gebiet-der-infektiologie
Pressemitteilung

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an Prof. Dr. Armin Falk

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Armin Falk erhielt den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung. Der Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft wird alle zwei Jahre verliehen. Er ist mit 30.000 Euro dotiert und soll zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beitragen.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-an-prof-dr-armin-falk
Presseecho

Maßgeblichkeit - Gültigkeit und Akzeptanz... Prof. Dr. Volker Gerhardt im Gespräch

Schattenblick
SB

http://www.schattenblick.de/da/2019/01/sb_190129_schattenblick_druckausgabe.pdf
Presseecho

INTERVIEW/038: Maßgeblich - Handelsgenauigkeit ... Prof. Dr. Klaus von Klitzing im Gespräch (SB)

Schattenblick

http://www.schattenblick.de/infopool/bildkult/report/bkri0038.html
Presseecho

Zuwahl Prof. Dr. med. Stefan Mundlos in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Deutsches Ärzteblatt

HTML

Lise Meitner in Berlin

Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen. Halle (Saale): Leopoldina, 2022. Autorin: Prof. Dr. Annette Vogt ist Honorarprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und emeritierte Wiss

https://www.bbaw.de/lise-meitner
Pressemitteilung

Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrserhält den Technikwissenschaftlichen Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Der Technikwissenschaftliche Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht an die Informatikerin Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Jahrgang 1981. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird für herausragende technikwissenschaftliche Leistungen junger Ingenieur/innen und Wissenschaftler/innen in der Forschung oder Wirtschaft vergeben. Das Preisgeld wird in diesem Jahr vom Marianne und Heinz Duddeck Fonds in der Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel Stiftung gestellt. Die Verleihung findet am 25. November 2016 auf dem Einsteintag der BBAW im Nikolaisaal in Potsdam statt.

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-ing-jessica-burgner-kahrserhaelt-den-technikwissenschaftlichen-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
Veranstaltung

Vortrag Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann: "Brücken bauen - Von schlanken Bauwerken, Verbindungen und Menschen"
Geschäftssitzung

https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-vortrag-prof-dr-ing-ulrike-kuhlmann-bruecken-bauen-von-schlanken-bauwerken-verbindungen-und-menschen-geschaeftssitzung
HTML

Aktuelles

Im September 2019 sprach der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Martin Grötschel im DH-Kolloquium zum Thema Digital Humanities aus der Sicht von Mathematik und [...] 2020, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr, findet erneut das virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, bei dem PD Dr. Alexander Geyken und Julia Naji (beide Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) die neuen [...] 2020, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr, findet erneut das virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, bei dem Dr. Annelen Brunner (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim) die durch das Projekt „Redewiedergabe“

https://www.bbaw.de/bbaw-digital/digital-humanities/aktivitaeten-und-veranstaltungen/aktuelles
HTML

Dezember

eten beantragen, den ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, Dr.-Ing und Dr.-Ing. e.h. Dr. rer. pol. h.c. Adolf Nägel zum auswärtigen ordentlichen Mitglied der phys.-math. Klasse [...] Dresden berufen wurde. Dem in den vorerwähnten Arbeiten behandelten Gebiet der Verbrennungsmaschinen ist Prof. Nägel weiterhin treu geblieben. Den deutschen Gasmaschinenbau hat er durch seine stets auf wisse [...] Welt kennenzulernen. Gegen seine eigentlichen Absichten und Interessen nahm er jedoch auf Bitten von Prof. Mehrtens die freie Assistentenstelle für Statik, Festigkeitslehre und Stahlbrückenbau an. Mit diesem

https://www.bbaw.de/die-akademie/akademie-historische-aspekte/historische-zeitleiste/dezember
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
Hinweis

Die obige Suche umfasst die Webseite www.bbaw.de, das zentrale Webangebot der BBAW, nicht aber die spezialisierten und umfangreichen Angebote des Archivs und der Bibliothek, sowie die digitalen Publikationen der einzelnen Forschungsvorhaben.

E-Doc-Server  und OPAC  der Bibliothek
Bestände des Archivs
Forschungsvorhaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche verfeinern:
Medienart
Presse und Öffentlichkeit
Hilfe zur Suche

Die BBAW setzt die Open Source Suchtechnologie Solr ein. Der eingegebene Suchbegriff (Treffer) erhält eine Bewertung in Punkten (Score). Die Ergebnisse werden absteigend sortiert dargestellt.

Top Treffer: Je weiter vorne das gesuchte Wort im Titel, Teaser oder Hauptinhaltsbereich vorkommt, desto höher sein Score.

Aktuellste Treffer: Die Aktualität wir nach Erstellungsdatum gewichtet. Neueste Einträge erscheinen oben.

nach oben
Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Bibliothek
  • Archiv
  • Die Akademie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglieder
    • Organe und Gremien
    • Akademiegeschichte
  • Forschung
    • Akademienvorhaben
    • Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Initiativen
    • Drittmittelprojekte
    • Zentren
  • BBAW Digital
    • Digital Humanities
    • Zentrum für digitale Lexikographie der dt. Sprache (ZDL)
    • TELOTA
    • Open Science
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften