Pressemitteilung
Prof. Dr. Erich Gulbins erhält den Eva und Klaus Grohe-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Infektiologie
Der diesjährige Eva und Klaus Grohe-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) geht an Erich Gulbins. Der Molekularbiologe wird damit für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Infektiologie ausgezeichnet. Der mit 20.000 € dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Die Verleihung erfolgt am 27. November 2015 im Nikolaisaal in Potsdam auf dem Einsteintag der BBAW.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-erich-gulbins-erhaelt-den-eva-und-klaus-grohe-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-fuer-herausragende-leistungen-auf-dem-gebiet-der-infektiologie
Pressemitteilung
Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an Prof. Dr. Armin Falk
Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Armin Falk erhielt den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung. Der Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft wird alle zwei Jahre verliehen. Er ist mit 30.000 Euro dotiert und soll zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beitragen.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-an-prof-dr-armin-falk
HTML
Lise Meitner in Berlin
Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen. Halle (Saale): Leopoldina, 2022. Autorin: Prof. Dr. Annette Vogt ist Honorarprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und emeritierte Wiss
https://www.bbaw.de/lise-meitner
Pressemitteilung
Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrserhält den Technikwissenschaftlichen Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Der Technikwissenschaftliche Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht an die Informatikerin Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Jahrgang 1981. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird für herausragende technikwissenschaftliche Leistungen junger Ingenieur/innen und Wissenschaftler/innen in der Forschung oder Wirtschaft vergeben. Das Preisgeld wird in diesem Jahr vom Marianne und Heinz Duddeck Fonds in der Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel Stiftung gestellt. Die Verleihung findet am 25. November 2016 auf dem Einsteintag der BBAW im Nikolaisaal in Potsdam statt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-prof-dr-ing-jessica-burgner-kahrserhaelt-den-technikwissenschaftlichen-preis-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften
HTML
Aktuelles
Im September 2019 sprach der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Martin Grötschel im DH-Kolloquium zum Thema Digital Humanities aus der Sicht von Mathematik und [...] 2020, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr, findet erneut das virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, bei dem PD Dr. Alexander Geyken und Julia Naji (beide Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) die neuen [...] 2020, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr, findet erneut das virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, bei dem Dr. Annelen Brunner (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim) die durch das Projekt „Redewiedergabe“
https://www.bbaw.de/bbaw-digital/digital-humanities/aktivitaeten-und-veranstaltungen/aktuelles
HTML
Dezember
eten beantragen, den ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, Dr.-Ing und Dr.-Ing. e.h. Dr. rer. pol. h.c. Adolf Nägel zum auswärtigen ordentlichen Mitglied der phys.-math. Klasse [...] Dresden berufen wurde. Dem in den vorerwähnten Arbeiten behandelten Gebiet der Verbrennungsmaschinen ist Prof. Nägel weiterhin treu geblieben. Den deutschen Gasmaschinenbau hat er durch seine stets auf wisse [...] Welt kennenzulernen. Gegen seine eigentlichen Absichten und Interessen nahm er jedoch auf Bitten von Prof. Mehrtens die freie Assistentenstelle für Statik, Festigkeitslehre und Stahlbrückenbau an. Mit diesem
https://www.bbaw.de/die-akademie/akademie-historische-aspekte/historische-zeitleiste/dezember