HTML
Vorträge & Workshops
Editionsvorhaben". Vortrag. Vortragsreihe "Digital Humanities - Theorie und Methodik" des Lehrstuhls von Prof. Dr. Elisabeth Burr an der Universität Leipzig. Leipzig, 20. Oktober 2015. [Folien als PDF] zs. mit
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/dumont-stefan/vortraege-workshops
HTML
November
Werk. Sehr anschaulich schildert Hans Stubbe in seiner Zuwahlbegründung zur DAW die Forschungen. "Prof. Dr. Kurt Mothes, geb. am 3. 11. 1900 in Plauen/Vogtland, studierte vom Jahre 1921 ab an der Universität [...] mit ihr an die Sandoz AG in Basel gegen ein enormes Geld verkauft. Der Vizedirektor der Sandoz AG, Dr. Hofmann, hat ein rein chemisches Verfahren entwickelt, um an die von diesem Mutterkorn in großer Menge [...] mit dem Mutterkorn-Pilz. (2) Kurt Mothes, Stellungnahme zu dem beiliegenden Schreiben von Professor Dr. Thren an Professor Mothes, 10.1.1961, Archiv der BBAW, Sign.: Akademieleitung, Personalia, Nr. 320
https://www.bbaw.de/die-akademie/akademie-historische-aspekte/historische-zeitleiste/november
HTML
Publikationen
Werk – Wirkung. Hg. v. Johannes Endres. Stuttgart: Metzler 2017, 189–213. 280) Zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Kimmerle. In: Hegel-Jahrbuch 2016, Berlin München und Boston: De Gruyter 2017, 13–14 [...] Prof. Dr. Andreas Arndt Veröffentlichungen a) Monographien und selbständig erschienene Abhandlungen 1) (a) Zur Entwicklung einer Konzeption materialistischer Dialektik bei W.I. Lenin 1893–1923. Phil. Diss
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/arndt-andreas/publikationen
HTML
Dr. Tobias Kraft (BBAW, Berlin), Eigenständige Publikationen und Projektbeteiligungen
Humboldt Informationen online (früher "Humboldt im Netz"), hg. von der Universität Potsdam (Lehrstuhl Prof. Dr. Ottmar Ette). http://www.avhumboldt.de Aufsätze "Reading in the Digital Age..." In: World Editors
https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/kraft-tobias/publikationen
HTML
Juli
1934 ebenfalls Ordentlichen Mitglied der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften und seit 1929 Prof. für Pathologie an der Charité. (3) Vgl. Wolfgang Genschorek, Ferdinand Sauerbruch. Ein Leben für [...] griechischer Kirchenmänner, die 'Acta Sanctorum Ecclesiae Graecae' verbunden werden. Da sein Gehilfe Dr. Hildebrand in Halle mit anderen Dingen beschäftigt war und Neander die Arbeit selbst nicht ausführen
https://www.bbaw.de/die-akademie/akademie-historische-aspekte/historische-zeitleiste/juli
Pressemitteilung
Carola Lentz und Klaus Petermann als Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt
Die Versammlung der Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat auf ihrer Sitzung am 29. Juni 2018 Prof. Dr. phil. Carola Lentz und Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Klaus Petermann als Vizepräsidenten gewählt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-carola-lentz-und-klaus-petermann-als-vizepraesidenten-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gewaehlt
Pressemitteilung
Annette Grüters-Kieslich und Christoph Markschies als Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gewählt
Die Versammlung der Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat auf ihrer Sitzung am 5. Juni 2015 Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich und Professor Dr. Dres. h. c. Christoph Markschies als Vizepräsidenten gewählt.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-annette-grueters-kieslich-und-christoph-markschies-als-vizepraesidenten-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-gewaehlt
Pressemitteilung
Hauptstadtakademie neu denken – Christoph Markschies tritt zum 1.10. das Amt des Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an
Am 1. Oktober 2020 tritt der evangelische Theologe und Historiker Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies sein Amt als neuer Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an.
https://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-hauptstadtakademie-neu-denken-christoph-markschies-tritt-zum-110-das-amt-als-praesident-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften-an
Presseecho
Ein Repertoire an Fakten über neue Technologien
Tagesspiegel
Prof. Dr. Ferdinand Hucho