Wie werden Gentechnologien konrtolliert? Rechtliche, ethische und interdisziplinäre Einbettung der Forschung

In drei Kurzvorträgen werden Fragen des gesellschafts- und forschungspolitischen Umgangs mit Gentechnologien aufgeworfen und diskutiert. Jochen Taupitz stellt den rechtlichen Rahmen für die Forschung und Anwendung von Gentechnologien in Deutschland vor. Matthias Kettner gibt Einblick in die Relevanz und den Einfluss von Ethikräten und -kommissionen auf die Gentechnologie. Schließlich bietet Boris Fehse die Sicht eines Naturwissenschaftlers und langjährigen Mitglieds der IAG auf die interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit im Bereich der Gentechnologie. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 Akademievorlesung: Wie werden Gentechnologien konrtolliert? Rechtliche, ethische und interdisziplinäre Einbettung der Forschung - Ferdinand Hucho, Jochen Taupitz, Matthias Kettner, Boris Fehse. Moderation: Christina Berndt

<iframe width="100%" height="166" scrolling="no" frameborder="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/357062009%3Fsecret_token%3Ds-c0Gy4&amp;color=%23d6002f&amp;auto_play=false&amp;hide_related=true&amp;show_comments=false&amp;show_user=true&amp;show_reposts=false&amp;show_teaser=false"></iframe>

© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften