Zu Beginn des Monats präsentiert der neue Mittagssalon der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Persönlichkeiten und Themen aus der Akademie: Aktuelles & Informatives, Unterhaltsames & Überraschendes, Schmackhaftes & Verdauliches. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Koch des Hauses, für geistige Nahrung ausgewählte Gäste. Seien Sie willkommen über den Dächern Berlins – im Winter im Einstein-Saal, im Sommer auf der Dachterrasse...
... und im Corona-Lockdown auf www.bbaw.de/live
Mittagssalon ... | 03.03.2021
Eine historisch-kritische Feier anlässlich des 300. Geburtstags des jüngsten Mitglieds der Akademie: Der Mathematiker Jean-Philippe Baratier, geboren 1721 in Schwabach, wurde 1735 im Alter von 14 Jahren in die Akademie aufgenommen. Über das „Wunderkind aus Schwabach“ spricht Akademiepräsident Christoph Markschies mit Historiker und Akademiemitglied Étienne François.
Mittagssalon ... | 03.02.2021
Vizepräsidentin und Beiratsmitglied Julia Fischer im Gespräch mit Koordinatorin Daniela Doutch über Pläne und Programm des Jahresthemas 2021|22 „Die Vermessung des Lebendigen“ .
Mittagssalon ... | 14.01.2021
Ein Neujahrsgruß des Präsidenten der Akademie zur Frage „Wann ist Neujahr?“
Mittagssalon ... | 02.12.2020
Im digitalen Mittagssalon spricht Maria Deiters, Arbeitsstellenleiterin des „Corpus Vitrearum Medii Aevi. Glasmalereiforschung (CVMA) Potsdam" , gemeinsam mit Akademiepräsident Christoph Markschies über den faszinierenden Forschungsgegenstand Glasmalerei.
Mittagssalon ... | 04.11.2020
Im ersten Teil der neuen Veranstaltungsreihe stellt der neue Präsident der BBAW sich und seine Pläne für die Akademie vor. Außerdem zu sehen: Ein interessanter Aktenfund aus dem Akademiearchiv.