Veranstaltungen

Unser Titelbild zeigt dieses Mal das prächtige Detail eines ziemlich bescheidenen Eingangs – des alten Haupteingangs der preußischen Staatsbank, der Seehandlung am Berliner Gendarmenmarkt. Der Eingang zur Staatsbank war – von den figurativen Details einmal abgesehen – ostentativ bescheiden, wie man sich in Preußen gern ostentativ bescheiden gab. Manchmal auch aggressiv bescheiden. Im Sommer (27.07. – 20.08.2023) werden wir mit einer Ausstellung im Leibniz-Saal der Akademie an das zweihundertfünfzigjährige Jubiläum der Seehandlung erinnern und vom 14. bis 17. Juni 2023 an das dreißigjährige Jubiläum der Neukonstituierung der dreihundertdreiundzwanzigjährigen, vormals Preußischen Akademie der Wissenschaften als Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Natürlich geht es aber in unseren Veranstaltungen der Monate Februar bis April in diesem Programm nicht nur um historische Themen aus der Geschichte der Akademie und anderer Institutionen, sondern auch um Fragen der Gegenwart und Überlegungen zur Zukunft. Unser Jahresthema 2023|24 „Projekt: Aufklärung!“ ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich aus der kritischen Erinnerung an die Vergangenheit (2024 werden wir den dreihundertsten Geburtstag von Immanuel Kant feiern) Kraft für die Analyse der Gegenwart und die Vorbereitung auf die Zukunft gewinnen lässt.

Unser Haupteingang an der Markgrafenstraße steht zu Veranstaltungen weit offen, auch wenn der Platz davor sich gerade in den größten Sandkasten Berlins verwandelt hat, weil die Steine des Belags erneuert werden. Eigentlich ein schönes Bild für unsere Veranstaltungen und für die Akademie insgesamt: Wir liefern immer neu belegte und belegbare Standpunkte auf dem Fundament der Wissenschaft, von denen man anregende Ausblicke auf die Welt gewinnen kann. Das Titelbild zeigt das Detail eines Kapitells über dem Eingang mit einer festlichen Girlande: Unser Haupteingang ist so festlich geschmückt, weil wir uns auf unsere Gäste freuen. Ganz herzlich willkommen im Hause hinter der bescheidenen Eingangstür!
 



Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Die Akademie fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von Festveranstaltungen zum Leibniz- und Einsteintag über den „Salon Sophie Charlotte“, bei dem einmal jährlich unter einem thematischen Schwerpunkt das ganze Haus mit wissenschaftlich-künstlerischen Beiträgen bespielt wird, bis hin zu klassischen Vortragsformen oder Podiendiskussionen wie der „Akademievorlesung“, der „Ernst Mayr Lecture“ oder dem „ZEIT Forum Wissenschaft“. Die Akademie kooperiert in ihrem Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Partnern aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst. Tagungen zu aktuellen Forschungsprojekten runden das Veranstaltungsangebot der Akademie ab. 

 


 

Veranstaltung verpasst? 

 

Ausgewählte Aufzeichnungen von Veranstaltungen und weitere Filme über die Akademie finden Sie in unserer Mediathek und auf dem neuen YouTube-Kanal der BBAW .

30. Januar - 13. Mai 2023
AUSSTELLUNG – Kacper Kowalski. Event Horizon
10:00 - 18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt

Der Künstler Kacper Kowalski beobachtet und fotografiert seit über 25 Jahren Landschaften aus der Vogelperspektive. Als Gleitschirmflieger, mit einem Tragschrauber oder einem auf den Rücken geschnallten Motor entdeckt Kacper Kowalski in einsamen Flügen die Welt der Formen, Gestalten und Muster in der Natur. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, darunter drei Mal mit dem World Press Photo Award. Die BBAW zeigt vom 30. Januar bis zum 13. Mai 2023 die Serie Event Horizon.

Zur Veranstaltung
03. Mai 2023
Mittagssalon - Von der Kunstfreiheit gedeckt?
12:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

„Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“, sang von einiger Zeit Danger Dan nicht ohne Mutwillen – aber worauf bezieht er sich damit eigentlich?

Zur Veranstaltung
04. Mai 2023
Isidor – ein jüdisches Leben
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Anhand von Familienbriefen und Fotos, alten Dokumenten und Archivfunden zeichnet die Journalistin Shelly Kupferberg die Konturen des erstaunlichen Werdegangs ihres Urgroßonkels Isidor Geller nach.

Zur Veranstaltung
08. Mai 2023
89. ZEIT Forum Wissenschaft
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Das ZEIT Forum Wissenschaft ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Wochenzeitung DIE ZEIT in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Zur Veranstaltung
13. Mai 2023
Salon Sophie Charlotte: Aufklärung 2.0
18:00 - 23:59 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Der Salon Sophie Charlotte 2023 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erfragt gemeinsam mit seinen Gästen das Erbe der Aufklärung. Brauchen wir eine neue Aufklärung? Auf welche Formen der Unmündigkeit im 21. Jahrhundert müsste sie reagieren und welches Update ist nötig, damit sie in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft noch Orientierung stiften kann?

Zur Veranstaltung
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften