Veranstaltungen

Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Die Akademie fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von Festveranstaltungen zum Leibniz- und Einsteintag über den „Salon Sophie Charlotte“, bei dem einmal jährlich unter einem thematischen Schwerpunkt das ganze Haus mit wissenschaftlich-künstlerischen Beiträgen bespielt wird, bis hin zu klassischen Vortragsformen oder Podiendiskussionen wie der „Akademievorlesung“, der „Ernst Mayr Lecture“ oder dem „ZEIT Forum Wissenschaft“. Die Akademie kooperiert in ihrem Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Partnern aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst. Tagungen zu aktuellen Forschungsprojekten runden das Veranstaltungsangebot der Akademie ab. 

 


 

Veranstaltung verpasst? 

 

Ausgewählte Aufzeichnungen von Veranstaltungen und weitere Filme über die Akademie finden Sie in unserer Mediathek und auf dem neuen YouTube-Kanal der BBAW .

28. Juli 2023 - 31. Dezember 2024
Anna Schapiro. Offene Geheimnisse
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Ausgehend vom Leibniz-Saal sowie den angrenzenden Räumen und Gebäuden entwickelt die Künstlerin Anna Schapiro eine Arbeit mit dem Titel „Offene Geheimnisse“. Die verschiedenen Nutzungen und historischen Zustände des Raumes in den Blick nehmend, überlagert Anna Schapiro diese mit weiteren Schichten.

Zur Veranstaltung
21. - 23. September 2023
40 Jahre Stiftung Preußische Seehandlung
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Die Stiftung Preußische Seehandlung wurde 1983 zur Förderung von Wissenschaft und Kultur vom Land Berlin gegründet und geht namentlich auf die Seehandlungs-Societät, später Preußische Staatsbank (Seehandlung) zurück, aus deren anteiligem Restvermöge das Land Berlin die Stiftung errichtet hat. Die Stiftung fördert Kultur- und Wissenschaftsprojekte in und für Berlin und vergibt unter anderem den Berliner Literaturpreis und den Theaterpreis Berlin.

Zur Veranstaltung
22. September 2023
Globale Problemlagen und nationale Demokratie
18:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen Transaktionsprozessen im einstelligen Prozentbereich.

Zur Veranstaltung
26. September 2023
90. ZEIT Forum Wissenschaft – Ernährung
19:00 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Fleisch ohne Kühe, Salat ohne Acker – Wie essen wir morgen? 

Zur Veranstaltung
28. September 2023
Das ‚Apelles-Problem‘ Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der Frühen Neuzeit (I)
14:00 Uhr Raum 07W04, Unter den Linden 8 (Akademieflügel der Staatsbibliothek), 10117 Berlin // Online

Das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus“ und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München  veranstalten 2023/24 eine Reihe von Kolloquien zum Thema „Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der frühen Neuzeit“.

Zur Veranstaltung
© 2023 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften