Pressemitteilungen 2025

26.06.2025 | BBAW | PM-15/2025

Am 8. September wird erstmals das „Wortgetüm des Jahres“ gekürt.

Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2025 wird in Berlin erstmals das „Wortgetüm des Jahres“ bekanntgegeben – eine gemeinsame Aktion der Berliner Alpha-Bündnisse, der Stiftung Grundbildung Berlin und des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ziel ist es, auf unterhaltsame, aber eindringliche Weise auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen aufmerksam zu machen.

Mehr lesen

23.06.2025 | BBAW | PM-14/2025

Länger wachbleiben: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beteiligt sich mit umfangreichem Programm an der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025

Schon gewusst, dass die Berliner Akademie ihren ersten Sitz Unter den Linden hatte – und bis heute dort residiert? Die BBAW lädt anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften in den Akademieflügel Unter den Linden. Bleiben Sie lange mit uns wach, entdecken Sie einen geschichtsträchtigen Ort mitten in Berlin und erhalten Sie Einblicke hinter die Kulissen einer altehrwürdigen und zugleich quicklebendigen Institution!

Mehr lesen

14.06.2025 | BBAW | PM-13/2025

Eine französische Akademie Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften feiert Leibniztag 2025 im Zeichen Frankreichs / Auftakt zweier Jubiläumsfestwochen zum 325. Geburtstag

Die Preußische Akademie war in ihrem „französischen Jahrhundert“, dem 18. Jahrhundert, stark von Franzosen, von französischen Diskursen und der französischen Sprache geprägt, sei es in polemischen Wissenschaftsdebatten oder bei höfischen Tafelrunden. Gerade auch die Natur- und Technikwissenschaften erlebten einen atemberaubenden Fortschritt. Daran erinnerte der diesjährige Leibniztag der Akademie, der heute feierlich im Konzerthaus am Gendarmenmarkt begangen wurde. 

Mehr lesen

10.06.2025 | BBAW | PM-12/2025

325 Jahre vormals Preußische Akademie der Wissenschaften / Einladung zum Geburtstagsfest „rendez-vous“

Laufend Entdecken, Intensiver Sehen, Ausgezeichnet Antworten, Leichter Verstehen, Klüger Vernetzen, Schöner Streiten, Besser Verbinden, Länger Wachbleiben – mit diesen Themen und ganz im Geist der conversation, den die französische Sprache und Kultur des 18. Jahrhunderts in ganz Europa verbreiteten, feiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihren 325. Geburtstag.

Mehr lesen

19.05.2025 | BBAW | PM-11/2025

Presseeinladung: Podiumsdiskussion „Zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems“

Das deutsche Wissenschaftssystem soll sich und will sich verändern. Um konkrete Impulse für seine Zukunftsfähigkeit zu formulieren, haben der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die VolkswagenStiftung im vergangenen Jahr Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaftsförderung und Hochschulen geführt. Nicht nur die Diagnose sollte dabei formuliert werden. Vor allem sollten eine Vision für die Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems umrissen und Ansatzpunkte des gemeinsamen Handelns aller beteiligten Akteure gefunden werden.

Mehr lesen

12.05.2025 | BBAW | PM-10/2025

Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) Annual Spring Conference 2025 in Aachen

Navigating the Future through Research Cooperation
The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) offers fresh perspectives on the future of international science, research, and innovation.

AGYA is pleased to invite you to a prestigious public evening event offering the opportunity to connect and exchange with high-ranking Arab and German scholars on the internationalisation of higher education with a focus on German-Emirati research collaboration. The event takes place on 14 May 2025 at La Fabrik in the historic city of Aachen, where AGYA is holding its Annual Conference.

Mehr lesen

25.04.2025 | BBAW | PM-09/2025

„WAHRIG Deutsches Wörterbuch“ wird Teil des DWDS

Ab April 2025 wird das renommierte „WAHRIG Deutsches Wörterbuch“ auf der Plattform des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (www.dwds.de) eine neue Heimat finden. Damit wird eines der bedeutendsten Werke der deutschen Lexikografie erstmals kostenfrei und vollständig online zugänglich.

Mehr lesen

22.04.2025 | BBAW | PM-08/2025

Robert Arlinghaus ist deutscher National Champion des Frontiers Planet Prize 2025

Der von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nominierte Professor Robert Arlinghaus ist durch eine Jury von 100 weltweit führenden Nachhaltigkeitsexpert:innen unter der Leitung von Professor Johan Rockström als National Champion für Deutschland und damit als besonders herausragender Experte auf seinem Forschungsgebiet ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

27.03.2025 | BBAW | PM-07/2025

International Urban Health Summit 2025 in Hannover - #IUHS2025Hanover

See english version below.

Die Herausforderungen, die für die Gesundheit durch Urbanisierung entstehen, sind gravierend: Über 4,4 Milliarden Menschen leben heute in städtischen Gebieten; bis 2025 werden es bereits 6,7 Milliarden sein – 70 Prozent der Weltbevölkerung. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) lädt in Kooperation mit dem Inter-Academy Partnership (IAP) und der Volkswagen Foundation daher zum International Urban Health Summit vom 9. bis 11. April 2025 auf Schloss Herrenhausen in Hannover ein. 80 internationale Referent:innen werden mit mehr als 200 Teilnehmer:innen verschiedene Aspekte urbaner Gesundheit sowie geeignete Maßnahmen zur Implementierung diskutieren – orientiert an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Mehr lesen

28.02.2025 | BBAW | PM-06/2025

Academy President Christoph Markschies Appointed as New President of the Virchow Foundation

The Virchow Foundation announced the appointment of Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies as its new Foundation President, effective March 1, 2025. Professor Markschies succeeds Professor Dr. Gerald H. Haug, who has held the position since the Foundation's inception. Both internationally leading academics belong to the group of the five Co-Founders of the Virchow Foundation.

Mehr lesen

13.02.2025 | BBAW | PM-05/2025

Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) - Call for Membership Applications 2025

Connect. Collaborate. Co-create.
AGYA is calling for new members from all fields of research!

The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) is delighted to announce its Call for Membership Applications 2025, marking the beginning of its new funding by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Application deadline: 10 April 2025

Mehr lesen

13.02.2025 | BBAW | PM-04/2025

Schlaflieder in allen Sprachen Berlins | Endangered Languages Archive der BBAW sammelt und archiviert im Verbundprojekt „Berlin schläft ein“ einen kulturellen Schatz

Schlaflieder verbinden Menschen, Generationen, Herzen. Sie begleiten uns in den ruhigsten Momenten, schenken Trost und Geborgenheit. Berlin ist Heimat von Menschen aus mehr als 170 Nationen mit zahlreichen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Sie alle bewahren Wiegenlieder in ihrem kollektiven Gedächtnis. Diese sprachliche und musikalische Vielfalt im Jahr der Stimme 2025 pflegt und würdigt ein gemeinsames Projekt von Landesmusikrat Berlin, Ethnologischem Museum (Humboldt Forum), Ernst von Siemens Musikstiftungsprofessur an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und Endangered Languages Archive (ELAR) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Mehr lesen

06.02.2025 | BBAW | PM-03/2025

IMAGINES NVMMORVM - Ein neues Akademienvorhaben erschließt griechische Münzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Antike Münzen sind bedeutende Bildträger im handlichen Format. Sie geben nicht nur Auskunft über das, was auf ihnen dargestellt ist, sondern auch über den historischen Kontext, in dem sie genutzt wurden. Münzen sind serielle Objekte, die von Autoritäten (Staat, Herrscher, u.a.) als offizielle Zahlungsmittel hergestellt wurden. Bildanalyse und kontextuelle Informationen lassen sich bei der Untersuchung von Münzen miteinander verknüpfen. Auf solche Weise verflochten, erweisen sich Münzen als wichtige Primärquelle für das Verständnis antiker Bildwelten.

Mehr lesen

27.01.2025 | BBAW | PM-02/2025

Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2025 | BBAW nominiert drei deutsche Kandidaten

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat drei deutsche Kandidaten für die globale Endrunde des mit einer Million US-Dollar dotierten Frontiers Planet Prize 2025  nominiert. Die Akademie fungiert als National Representative Body für Deutschland des von der Frontiers Research Foundation ausgelobten Preises und wählt in dieser Funktion jedes Jahr drei Bewerbungen aus. Eine Jury unter der Leitung von Akademiemitglied Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich hat sich in einem kompetitiven Bewerbungsfeld für Prof. Dr. Robert Arlinghaus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei/Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Stefan Mecking (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Nima Shokri (Technische Universität Hamburg) ausgewählt.

Mehr lesen

09.01.2025 | BBAW | PM-01/2025

Salon Sophie Charlotte 2025 „Metamorphosen“ am 18. Januar 2025 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Mehr lesen
© 2025 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften